Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Workshop: Führung und Familie: Keine Angst vor Mitarbeitenden mit Familienaufgaben (online)

Online,Vielfalt,Führung

19. November 2025 || 09:00 Uhr - 16:00 Uhr || online

Der Workshop richtet sich an Vorgesetzte, die Ihre Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen mit Familienaufgaben reflektieren und weiterentwickeln möchten. Die Veranstaltung soll Ihnen Impulse geben, wie Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sinnvoll bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie unterstützen können, ohne dabei das Team oder sich selbst zu überlasten und ohne Ihre Ziele aus den Augen zu verlieren.

Sie sprechen insbesondere über folgende Themen:

  • Familienaufgaben als Normalfall: Wie können sie von Anfang an mitgedacht werden?
  • Sinnvolle Ressourcenplanung als Voraussetzung effektiver und effizienter Zusammenarbeit
  • Herausforderungen früh sehen und gemeinsam angehen: wertschätzende und lösungsorientierte Kommunikation als Schlüssel

Darüber hinaus ist Raum für Ihre Fragen und Anliegen.

Umsetzung
Dr. Matthias Schwarzkopf (Trainer)
organisiert durch das Familienbüro der Universität Rostock

Kosten
kostenfrei

Anmeldung
Bitte melden Sie sich im Familienbüro an: doreen.blockuni-rostockde


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Workshop: Führung und Familie: Keine Angst vor Mitarbeitenden mit Familienaufgaben (online)

Online,Vielfalt,Führung

19. November 2025 || 09:00 Uhr - 16:00 Uhr || online

Der Workshop richtet sich an Vorgesetzte, die Ihre Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen mit Familienaufgaben reflektieren und weiterentwickeln möchten. Die Veranstaltung soll Ihnen Impulse geben, wie Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sinnvoll bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie unterstützen können, ohne dabei das Team oder sich selbst zu überlasten und ohne Ihre Ziele aus den Augen zu verlieren.

Sie sprechen insbesondere über folgende Themen:

  • Familienaufgaben als Normalfall: Wie können sie von Anfang an mitgedacht werden?
  • Sinnvolle Ressourcenplanung als Voraussetzung effektiver und effizienter Zusammenarbeit
  • Herausforderungen früh sehen und gemeinsam angehen: wertschätzende und lösungsorientierte Kommunikation als Schlüssel

Darüber hinaus ist Raum für Ihre Fragen und Anliegen.

Umsetzung
Dr. Matthias Schwarzkopf (Trainer)
organisiert durch das Familienbüro der Universität Rostock

Kosten
kostenfrei

Anmeldung
Bitte melden Sie sich im Familienbüro an: doreen.blockuni-rostockde


Kein Formular zur Anzeige