Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Workshop: Einstieg in die Lehre – Vom Plan zur Durchführung. Grundlagen der didaktischen Gestaltung von Lehrveranstaltungen.

Präsenz,Hochschuldidaktik

21./22. August 2025 || jeweils 9:00 Uhr - 16:00 Uhr || Ulmencampus, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Haus 3, Raum 321

Seminar, Projekt, Vorlesung, Exkursion, Praktikum - so unterschiedlich diese und andere Lehrveranstaltungen an der Universität sind, weisen sie doch Gemeinsamkeiten auf:  

  •  es werden Lernprozesse mit Erwachsenen initiiert und
  • diese Lernprozesse müssen optimal gestaltet werden, um erfolgreich zu sein.

Didaktik umfasst als Wissenschaft und Praxis diejenigen Prozesse, die sich mit den Voraussetzungen, Begründungen und Entscheidungen des Lehrens und Lernens beschäftigen.

Dozent*innen werden in diesem Workshop exemplarisch in die Grundlagen der didaktischen Gestaltung von Lehrveranstaltungen eingeführt. Ausgehend von der Frage, was Lernen bedeutet und welche Rolle Sie als Dozent*innen dabei spielen, steht die „Unterrichtsplanung“ im Mittelpunkt. Lernziele und die Inhalte von Lehrveranstaltungen werden zuerst ermittelt und formuliert. Anschließend wird der Ablauf der Lehrveranstaltung geplant, das heißt die didaktische Reduktion der Inhalte, Methoden, Sozialformen und Medieneinsatz. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Themen und Inhalte in den Workshop mitzubringen, so dass Sie im Anschluss das neu Gelernte in Ihren eigenen Veranstaltungen anwenden können.

Inhalte

  •  Begriffe und Rollen praxisnah fassen und reflektieren: Didaktik, Lernen, professionelle Lehrende
  • Planung von Lernzielen und Lerninhalten
  • Erstellen von Entwürfen für den Einsatz von didaktischen Lehr- und Lernszenarien
  • Sozialformen und Medieneinsatz

Der Workshop beinhaltet neben inhaltlichen Impulsen der Dozentin, reflexions- und praxisnahe Aufgaben sowie die Gelegenheit eines kollegialen Austauschs.

Kosten
120 € für Angehörige im Öffentlichen Dienst M-V
180 € für Nicht-Angehörige

Umsetzung
Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst (Referentin)
organisiert durch die Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktikuni-rostockde

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Workshop: Einstieg in die Lehre – Vom Plan zur Durchführung. Grundlagen der didaktischen Gestaltung von Lehrveranstaltungen.

Präsenz,Hochschuldidaktik

21./22. August 2025 || jeweils 9:00 Uhr - 16:00 Uhr || Ulmencampus, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Haus 3, Raum 321

Seminar, Projekt, Vorlesung, Exkursion, Praktikum - so unterschiedlich diese und andere Lehrveranstaltungen an der Universität sind, weisen sie doch Gemeinsamkeiten auf:  

  •  es werden Lernprozesse mit Erwachsenen initiiert und
  • diese Lernprozesse müssen optimal gestaltet werden, um erfolgreich zu sein.

Didaktik umfasst als Wissenschaft und Praxis diejenigen Prozesse, die sich mit den Voraussetzungen, Begründungen und Entscheidungen des Lehrens und Lernens beschäftigen.

Dozent*innen werden in diesem Workshop exemplarisch in die Grundlagen der didaktischen Gestaltung von Lehrveranstaltungen eingeführt. Ausgehend von der Frage, was Lernen bedeutet und welche Rolle Sie als Dozent*innen dabei spielen, steht die „Unterrichtsplanung“ im Mittelpunkt. Lernziele und die Inhalte von Lehrveranstaltungen werden zuerst ermittelt und formuliert. Anschließend wird der Ablauf der Lehrveranstaltung geplant, das heißt die didaktische Reduktion der Inhalte, Methoden, Sozialformen und Medieneinsatz. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Themen und Inhalte in den Workshop mitzubringen, so dass Sie im Anschluss das neu Gelernte in Ihren eigenen Veranstaltungen anwenden können.

Inhalte

  •  Begriffe und Rollen praxisnah fassen und reflektieren: Didaktik, Lernen, professionelle Lehrende
  • Planung von Lernzielen und Lerninhalten
  • Erstellen von Entwürfen für den Einsatz von didaktischen Lehr- und Lernszenarien
  • Sozialformen und Medieneinsatz

Der Workshop beinhaltet neben inhaltlichen Impulsen der Dozentin, reflexions- und praxisnahe Aufgaben sowie die Gelegenheit eines kollegialen Austauschs.

Kosten
120 € für Angehörige im Öffentlichen Dienst M-V
180 € für Nicht-Angehörige

Umsetzung
Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst (Referentin)
organisiert durch die Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktikuni-rostockde

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Kein Formular zur Anzeige