Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Workshop: Diversity Grundlagen- und Sensibilisierungstraining – Bias/Uniconscious Bias Teil 1

Compliance,Selbstmanagement,Online,Hochschulorganisation,Vielfalt,Personalauswahl,Führung

21.05.2025 || 17:00-19:00 Uhr || online

Wurde Diversity geraume Zeit als „Überzeugungsthema“, als neues hochschulpolitisches Trendthema oder aber als Übergangsphänomen gesehen, definieren mittlerweile viele Hochschulen Diversität als strategisches Thema, das in die gesamte Organisation wirken und damit Veränderungen herbeiführen soll. Der zunehmend systematische Umgang mit Diversity an deutschen Hochschulen speist sich aus mehreren Quellen: den gesetzlichen Rahmenbedingungen – Gleichstellungsgesetze, AGG, GG, etc. – den Vorgaben von Drittmittelgebern und den sich wandelnden Rahmenbedingungen.

Diversity für Führungskräfte nimmt einen immer wichtigeren Teil in der Hochschulpolitik ein und ist eine wesentliche Grundlage für die Mitglieder in Berufungskommissionen. 

Das Unconscious BIAS Training thematisiert bewusste und unbewusste Vorurteile und ihre Auswirkungen. Es werden Strategien für den Umgang und zur Vermeidung und Verringerung vermittelt. 

Umsetzung
Dr. Guseka Zimmermann und Denise Fichter (Trainer)
organisiert durch die Stabestelle Diversity der Universität Rostock

Kosten
kostenfrei

Anmeldung
Bitte melden Sie sich per E-Mail an: vielfaltuni-rostockde


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Workshop: Diversity Grundlagen- und Sensibilisierungstraining – Bias/Uniconscious Bias Teil 1

Compliance,Selbstmanagement,Online,Hochschulorganisation,Vielfalt,Personalauswahl,Führung

21.05.2025 || 17:00-19:00 Uhr || online

Wurde Diversity geraume Zeit als „Überzeugungsthema“, als neues hochschulpolitisches Trendthema oder aber als Übergangsphänomen gesehen, definieren mittlerweile viele Hochschulen Diversität als strategisches Thema, das in die gesamte Organisation wirken und damit Veränderungen herbeiführen soll. Der zunehmend systematische Umgang mit Diversity an deutschen Hochschulen speist sich aus mehreren Quellen: den gesetzlichen Rahmenbedingungen – Gleichstellungsgesetze, AGG, GG, etc. – den Vorgaben von Drittmittelgebern und den sich wandelnden Rahmenbedingungen.

Diversity für Führungskräfte nimmt einen immer wichtigeren Teil in der Hochschulpolitik ein und ist eine wesentliche Grundlage für die Mitglieder in Berufungskommissionen. 

Das Unconscious BIAS Training thematisiert bewusste und unbewusste Vorurteile und ihre Auswirkungen. Es werden Strategien für den Umgang und zur Vermeidung und Verringerung vermittelt. 

Umsetzung
Dr. Guseka Zimmermann und Denise Fichter (Trainer)
organisiert durch die Stabestelle Diversity der Universität Rostock

Kosten
kostenfrei

Anmeldung
Bitte melden Sie sich per E-Mail an: vielfaltuni-rostockde


Kein Formular zur Anzeige