19. September 2025 | | 9:00 Uhr - 16:00 Uhr | | Schwaansche Str. 2, 18055 Rostock, Erdgeschoss, Beratungsraum
Die Anlässe für Mitarbeitendengespräche sind vielfältig. Missverständnisse, plötzlich auftretende Konflikte, Fehlverhalten, eine sich verändernde Leistungsbereitschaft oder -fähigkeit machen ein persönliches Gespräch notwendig. Mitarbeiterjahresgespräche ziehen ein Fazit für einen längeren Zeitraum, machen institutionalisierte Ziele transparent und gleichen diese mit den persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und -wünschen ab.
Kommunikation ist die Basis für Verständnis und auch Klärung. Persönliche und / oder sachliche Differenzen können allerdings schnell zu schwierigen Gesprächssituationen führen. Führungskompetenz bedeutet, insbesondere in diesen Momenten, kommunikatives Geschehen konstruktiv zu gestalten und zu steuern.
Der Workshop gibt Ihnen Impulse für die Durchführung von Mitarbeitendengesprächen, insbesondere für souveränes Handeln in schwierigen Gesprächssituationen. Dadurch können Sie Ihre Handlungsoptionen und Interventionsmöglichkeiten erweitern.
Inhalte
- Vom Gesprächsanlass zum Gesprächsziel: passende Strategien und Rahmenbedingungen wählen
- Emotionale Gespräche versachlichen und Eskalationen vermeiden
- Interventionstechniken kennen und anwenden
- Richtige Fragen für passende Antworten: Fragetechniken nutzen
- Empathisch zuhören und verstehen was (wirklich) gemeint ist
Die vertiefende Arbeit anhand der Schwerpunkte orientiert sich an den Wünschen und Erwartungen der teilnehmenden Personen. Bitte bringen Sie deshalb Ihre Fragen und Herausforderungen mit in die Veranstaltung!
Zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen, Methoden und Strategien erhalten Sie im Nachgang Literaturempfehlungen und ein Script.
Hinweise
- max. Anzahl der Plätze: 12
- ausschließlich für Führungskräfte der Universität Rostock (Inhouse-Workshop)
- Weitere Informationen zum Thema der jährlichen Mitarbeitendengespräche finden Sie hier im Dienstleistungsportal.
Kosten
kostenfrei
Umsetzung
Nancy Keller (Referentin || M.A. Erwachsenenbildung - Seminare, Training, Vorträge)
organisiert durch die Akademische Personalentwicklung der Universität Rostock
Anmeldung
über das Online-Formular
Kontakt für Rückfragen: personalentwicklunguni-rostockde