Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Vorlesung "Philosophische Glückssucher von Platon bis Heidegger" - HEIDEGGER

Es gibt gerade Vieles, das um unsere Aufmerksamkeit kämpft. Alle möglichen politischen Spannungen befinden sich auf einem Allzeithoch. Und die Herausforderungen, vor denen wir weltweit stehen, sind überaus komplex. Für manche von uns mag es daher schwer(er) geworden sein, Freude zu empfinden und Glück zu erleben. Freude und Glück sind zwar verschiedene Wohlgefühle. Aber ist es nicht doch so, dass Glück im Grunde nichts anderes ist als Freude – überströmende, gewaltige Freude? Die Vorlesung nimmt diese Frage zum Anlass, genauer darüber nachzudenken, was wir oder andere als Glück erfahren können und warum. Dabei verfolgt sie nicht fortlaufend oder gar vollständig, was eine Geschichte der Philosophie des Glücks zu leisten versuchte. Vielmehr möchte sie an ausgewählten Beispielen aus mehr als zwei Jahrtausenden des Abendlandes zeigen, wie Philosophen die Frage nach dem Glück für sich beantwortet haben. Wir werden also nicht über eine Philosophie des Glücks nachdenken, sondern einzelne Philosophen und ihre Art das Glück in der Welt zu fassen, näher kennenlernen, um am Ende vielleicht darüber miteinander ins Reine zu kommen, wie es uns gelingen kann, unabhängig von Umständen und Lebenslagen glücklich zu werden und zu bleiben. 


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Vorlesung "Philosophische Glückssucher von Platon bis Heidegger" - HEIDEGGER

Es gibt gerade Vieles, das um unsere Aufmerksamkeit kämpft. Alle möglichen politischen Spannungen befinden sich auf einem Allzeithoch. Und die Herausforderungen, vor denen wir weltweit stehen, sind überaus komplex. Für manche von uns mag es daher schwer(er) geworden sein, Freude zu empfinden und Glück zu erleben. Freude und Glück sind zwar verschiedene Wohlgefühle. Aber ist es nicht doch so, dass Glück im Grunde nichts anderes ist als Freude – überströmende, gewaltige Freude? Die Vorlesung nimmt diese Frage zum Anlass, genauer darüber nachzudenken, was wir oder andere als Glück erfahren können und warum. Dabei verfolgt sie nicht fortlaufend oder gar vollständig, was eine Geschichte der Philosophie des Glücks zu leisten versuchte. Vielmehr möchte sie an ausgewählten Beispielen aus mehr als zwei Jahrtausenden des Abendlandes zeigen, wie Philosophen die Frage nach dem Glück für sich beantwortet haben. Wir werden also nicht über eine Philosophie des Glücks nachdenken, sondern einzelne Philosophen und ihre Art das Glück in der Welt zu fassen, näher kennenlernen, um am Ende vielleicht darüber miteinander ins Reine zu kommen, wie es uns gelingen kann, unabhängig von Umständen und Lebenslagen glücklich zu werden und zu bleiben. 


Kein Formular zur Anzeige