Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Seminar: Good Laboratory Practice

Forschungskompetenz,Präsenz

22. Juli 2025 || 8:00 Uhr - 17:00 Uhr || Institut für Chemie, Hörsaalgebäude Chemie, Albert-Einstein-Str. 3a, 18059 Rostock, SR203

Die Gute Laborpraxis (Good Laboratory Practice) ist wie die GMP wichtig für die pharmazeutische Industrie und deren Zulieferer; sie gilt aber nur für präklinische Entwicklung und nicht - wie GMP - für die Produktion. GLP zielt auf die Sicherheit von Mensch und Umwelt bei der behördlichen Zulassung von Stoffen. Neben der Pharma betrifft dies insbesondere auch Branchen wie Agrar, Pflanzenschutz und Chemie. Schwerpunkt des Seminars ist die Vermittlung des GLP-Grundwissens.

Lernziel

Sie besitzen ein grundlegendes Verständnis für die Ziele und Prinzipien der Guten Laborpraxis GLP. Ihnen sind die Rechte und Pflichten der GLP-Schlüsselfunktionen wie Prüfleitung und QSE bekannt. Sie verfügen über eine Einstiegsqualifikation für Tätigkeiten in GLP-"zertifizierten" Laboratorien insbesondere in den Bereichen Chemie, Agrar, Pharma und Life Sciences.  

Hinweise
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Chemie | Abteilung Technische Chemie der Universität Rostock statt und ermöglicht Mitgliedern der Graduiertenakademie naturwissenschaftlicher Fachrichtungen die Teilnahme an einem Seminarprogramm zu den Themen:

Kosten
kostenfrei für Mitglieder der Graduiertenakademie (die Teilnahmegebühr von 199€ wird automatisch vom virtuellen Mitgliedsbudget abgezogen)

Umsetzung
KLINKNER & PARTNER | Prof. Dr. Jürgen Pomp (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) (Referent)
organisiert in Kooperation mit dem Institut für Chemie | Abteilung Technische Chemie der Universität Rostock und der Graduiertenakademie der Universität Rostock || gradauni-rostockde

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Graduiertenakademie der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Seminar: Good Laboratory Practice

Forschungskompetenz,Präsenz

22. Juli 2025 || 8:00 Uhr - 17:00 Uhr || Institut für Chemie, Hörsaalgebäude Chemie, Albert-Einstein-Str. 3a, 18059 Rostock, SR203

Die Gute Laborpraxis (Good Laboratory Practice) ist wie die GMP wichtig für die pharmazeutische Industrie und deren Zulieferer; sie gilt aber nur für präklinische Entwicklung und nicht - wie GMP - für die Produktion. GLP zielt auf die Sicherheit von Mensch und Umwelt bei der behördlichen Zulassung von Stoffen. Neben der Pharma betrifft dies insbesondere auch Branchen wie Agrar, Pflanzenschutz und Chemie. Schwerpunkt des Seminars ist die Vermittlung des GLP-Grundwissens.

Lernziel

Sie besitzen ein grundlegendes Verständnis für die Ziele und Prinzipien der Guten Laborpraxis GLP. Ihnen sind die Rechte und Pflichten der GLP-Schlüsselfunktionen wie Prüfleitung und QSE bekannt. Sie verfügen über eine Einstiegsqualifikation für Tätigkeiten in GLP-"zertifizierten" Laboratorien insbesondere in den Bereichen Chemie, Agrar, Pharma und Life Sciences.  

Hinweise
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Chemie | Abteilung Technische Chemie der Universität Rostock statt und ermöglicht Mitgliedern der Graduiertenakademie naturwissenschaftlicher Fachrichtungen die Teilnahme an einem Seminarprogramm zu den Themen:

Kosten
kostenfrei für Mitglieder der Graduiertenakademie (die Teilnahmegebühr von 199€ wird automatisch vom virtuellen Mitgliedsbudget abgezogen)

Umsetzung
KLINKNER & PARTNER | Prof. Dr. Jürgen Pomp (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) (Referent)
organisiert in Kooperation mit dem Institut für Chemie | Abteilung Technische Chemie der Universität Rostock und der Graduiertenakademie der Universität Rostock || gradauni-rostockde

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Graduiertenakademie der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Kein Formular zur Anzeige