23. Juli 2025 || 8:00 Uhr - 17:00 Uhr || Institut für Chemie, Hörsaalgebäude Chemie, Albert-Einstein-Str. 3a, 18059 Rostock, SR203
Verstehen Sie die Kaufleute in Ihrem Beruf? Das ist nicht immer einfach, denn betriebswirtschaftliche Begriffe und Konzepte unterscheiden sich grundlegend von naturwissenschaftlich, medizinisch, pharmazeutisch bzw. biologisch/chemisch geprägten Tätigkeitsfeldern im Unternehmen. Lernen Sie an einem Tag die wichtigen Methoden und Konzepte der Betriebswirtschaft und des Controllings kennen, so dass Sie in der Lage sind, auf Augenhöhe zu kaufmännischen Fragen rund um die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität mitzudiskutieren.
Lernziel
Sie sind dann in der Lage Vorgänge Ihrer Buchhaltung nachvollziehen. Sie können grundlegende betriebswirtschaftliche Kennzahlen überblicken und interpretieren. Sie haben dann ein Verständnis für Basisbegriffe der BWL erhalten. Ihre Teilnahme und die Inhalte der Veranstaltungen werden ihnen durch ein Teilnahmezertifikat bestätigt.
Hinweise
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Chemie | Abteilung Technische Chemie der Universität Rostock statt und ermöglicht Mitgliedern der Graduiertenakademie naturwissenschaftlicher Fachrichtungen die Teilnahme an einem Seminarprogramm zu den Themen:
- Die Macht der KI im Labor – Einführung und Nutzen (21.07.2025)
- Good Laboratory Practice (GLP) (22.07.2025)
- Basiswissen Betriebswirtschaft und Controlling (23.07.2025)
Kosten
kostenfrei für Mitglieder der Graduiertenakademie (die Teilnahmegebühr von 199€ wird automatisch vom virtuellen Mitgliedsbudget abgezogen)
Umsetzung
KLINKNER & PARTNER | Prof. Dr. Stefan Georg (Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar) (Referent)
organisiert in Kooperation mit dem Institut für Chemie | Abteilung Technische Chemie der Universität Rostock und der Graduiertenakademie der Universität Rostock || gradauni-rostockde
Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Graduiertenakademie der Universität Rostock.
Anmeldung
über das Onlineformular