„Ist das Resilienz – oder kann das weg?“ – Viele verbinden Resilienz entweder mit „Unkaputtbarkeit“ oder Selbstoptimierung. In diesem Vortrag zeige ich: Resilienz ist etwas anderes – und vor allem etwas, das Sie im Studium und Referendariat wirklich unterstützt.
Sie erfahren, wie Sie Ihre psychische Widerstandskraft stärken können, um inmitten von Prüfungen, Unterrichtsbesuchen und Alltagsstress ausgeglichener und handlungsfähig zu bleiben.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
- Was ist dran am „Trend Resilienz“?
- Warum ist sie gerade für (angehende) Lehrkräfte wichtig?
- Weshalb lohnt sich die Beschäftigung mit der eigenen Resilienz?
- Und – wie kann diese so gefördert werden, ohne dass sie sich wie ein weiteres To Do auf der Liste anfühlt?
Am Ende nehmen Sie praxistaugliche Strategien mit, die Sie anwenden können, um Belastungen besser abzufedern, sich nach stressigen Situationen schneller zu erholen und die eigenen Ressourcen gezielt zu stärken.
Es handelt sich um ein Angebot des Karriere Campus der Universität Rostock| die Teilnahme ist gebührenfrei.
Start: 04.11.2025 | 17.15 – 18.45 Uhr | Mensa Ulme Rostock & Livestream: https://www.zlb.uni-rostock.de/karrierecampus/
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter: https://www.zlb.uni-rostock.de/karrierecampus/unsere-angebote-fuer-studierende-1/lehrkraeftegesundheit/