Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

PhD Summer School 2025: Forschen, kommunizieren und vernetzen in La Rochelle

Vom 21. bis 25. Juli fand in La Rochelle (Frankreich) die fünfte EU-CONEXUS PhD Summer School statt. Es war eine intensive Woche rund um wissenschaftliche Methodik und akademische Kommunikation. Insgesamt 38 Promovierende aus dem gesamten EU-CONEXUS-Netzwerk, darunter auch Forschende der Universität Rostock, nahmen teil.

Zu den Teilnehmenden aus Rostock gehörten Dirk Hinrich Hops (Lehrstuhl für Schiffbau), Nils Sören Krause (Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz für nachhaltiges Bauen), Cinthya Solange Lara Verdezoto (Lehrstuhl für Abfallwirtschaft) sowie Jan Meischner (Lehrstuhl für Marine Data Science).

Die Teilnehmenden erwartete ein vielfältiges Programm: Workshops zu qualitativen und quantitativen Methoden, wissenschaftlichem Schreiben, Publikationsstrategien und Wissenschaftskommunikation, dazu Gruppenarbeiten mit dem Ziel, gemeinsame Review-Artikel zu erarbeiten. Auch kreative Formate wie der „3-Minuten-Thesis“-Pitch und Simulationen zur Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteur:innen standen auf dem Plan.

Ein besonderes Highlight war der Kurs „Intercultural Communication in Multinational Teams“, angeboten von Sabine Brüser vom Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (DIZ) der Universität Rostock. Als Teil des EU-CONEXUS Teams der Universität vermittelte sie praxisnahe Einblicke in die interkulturelle Zusammenarbeit in internationalen Forschungskontexten.

Die Summer School ist Teil des EU-CONEXUS PhD Level Joint Actions Framework, koordiniert von der Technischen Universität für Bauwesen in Bukarest (UTCB). Sie fördert einen interdisziplinären, praxisnahen Austausch und stärkt die nächste Generation europäischer Wissenschaftler*innen sowohl fachlich als auch persönlich.

Ein herzlicher Dank gilt La Rochelle Université für die gastfreundliche Ausrichtung und UTCB für die engagierte Koordination dieser europaweiten Initiative.


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

PhD Summer School 2025: Forschen, kommunizieren und vernetzen in La Rochelle

Vom 21. bis 25. Juli fand in La Rochelle (Frankreich) die fünfte EU-CONEXUS PhD Summer School statt. Es war eine intensive Woche rund um wissenschaftliche Methodik und akademische Kommunikation. Insgesamt 38 Promovierende aus dem gesamten EU-CONEXUS-Netzwerk, darunter auch Forschende der Universität Rostock, nahmen teil.

Zu den Teilnehmenden aus Rostock gehörten Dirk Hinrich Hops (Lehrstuhl für Schiffbau), Nils Sören Krause (Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz für nachhaltiges Bauen), Cinthya Solange Lara Verdezoto (Lehrstuhl für Abfallwirtschaft) sowie Jan Meischner (Lehrstuhl für Marine Data Science).

Die Teilnehmenden erwartete ein vielfältiges Programm: Workshops zu qualitativen und quantitativen Methoden, wissenschaftlichem Schreiben, Publikationsstrategien und Wissenschaftskommunikation, dazu Gruppenarbeiten mit dem Ziel, gemeinsame Review-Artikel zu erarbeiten. Auch kreative Formate wie der „3-Minuten-Thesis“-Pitch und Simulationen zur Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteur:innen standen auf dem Plan.

Ein besonderes Highlight war der Kurs „Intercultural Communication in Multinational Teams“, angeboten von Sabine Brüser vom Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (DIZ) der Universität Rostock. Als Teil des EU-CONEXUS Teams der Universität vermittelte sie praxisnahe Einblicke in die interkulturelle Zusammenarbeit in internationalen Forschungskontexten.

Die Summer School ist Teil des EU-CONEXUS PhD Level Joint Actions Framework, koordiniert von der Technischen Universität für Bauwesen in Bukarest (UTCB). Sie fördert einen interdisziplinären, praxisnahen Austausch und stärkt die nächste Generation europäischer Wissenschaftler*innen sowohl fachlich als auch persönlich.

Ein herzlicher Dank gilt La Rochelle Université für die gastfreundliche Ausrichtung und UTCB für die engagierte Koordination dieser europaweiten Initiative.


Kein Formular zur Anzeige