Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Online-Workshop: Mit dem Lehrportfolio als Lehrperson sichtbar werden

Online,Hochschuldidaktik

22./23. September 2025|| 09:00 - 16:00 Uhr || Online - der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben

Im Rahmen des Workshops beschäftigen wir uns mit dem Lehrportfolio als einem international anerkannten Instrument zur Darstellung des professionellen Selbstverständnisses als Lehrende oder Lehrender.
Dazu werden wir uns mit verschiedenen Formaten, Funktionen und Zielen von Lehrportfolios auseinandersetzen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, individuell zu bestimmen, welche Ziele und Funktionen Ihr Lehrportfolio erfüllen soll. Dazu werten Sie Ihre eigenen Lehrkontexte und -kompetenzen kritisch aus, reflektieren Ihre Lehrphilosophie und nutzen geeignete Lehrkompetenzprofile, um Ihre Tätigkeiten in einen systematischen Zusammenhang zu bringen.
Den Abschluss bildet ein Blick auf die unterschiedlichen Ansätze, wie Lehrportfolios von verschiedenen Hochschulakteuren ausgewertet und bewertet werden - z.B. bei Projektanträgen, Bewerbungsverfahren oder auch in der Qualitätsentwicklung der Lehre.

Kosten
120 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
180 € für Nicht-Angehörige

Umsetzung
Knut Hannemann (Referent)
organisiert durch die Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktik@uni-rostock.de

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Online-Workshop: Mit dem Lehrportfolio als Lehrperson sichtbar werden

Online,Hochschuldidaktik

22./23. September 2025|| 09:00 - 16:00 Uhr || Online - der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben

Im Rahmen des Workshops beschäftigen wir uns mit dem Lehrportfolio als einem international anerkannten Instrument zur Darstellung des professionellen Selbstverständnisses als Lehrende oder Lehrender.
Dazu werden wir uns mit verschiedenen Formaten, Funktionen und Zielen von Lehrportfolios auseinandersetzen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, individuell zu bestimmen, welche Ziele und Funktionen Ihr Lehrportfolio erfüllen soll. Dazu werten Sie Ihre eigenen Lehrkontexte und -kompetenzen kritisch aus, reflektieren Ihre Lehrphilosophie und nutzen geeignete Lehrkompetenzprofile, um Ihre Tätigkeiten in einen systematischen Zusammenhang zu bringen.
Den Abschluss bildet ein Blick auf die unterschiedlichen Ansätze, wie Lehrportfolios von verschiedenen Hochschulakteuren ausgewertet und bewertet werden - z.B. bei Projektanträgen, Bewerbungsverfahren oder auch in der Qualitätsentwicklung der Lehre.

Kosten
120 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
180 € für Nicht-Angehörige

Umsetzung
Knut Hannemann (Referent)
organisiert durch die Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktik@uni-rostock.de

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Kein Formular zur Anzeige