Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Online-Workshop: Digitale Lehre leicht gemacht: Potenziale entdecken und umsetzen (Teil 2)

Online,Hochschuldidaktik,Weitere IT- Anwendungen

30.06.2025||  09:00 - 12:30 Uhr || Online - der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben

Die digital gestützte Lehre ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Egal ob als Blended-Learning-Format, hybride Lehre oder reine Online-Veranstaltung - die Möglichkeiten sind vielfältig und spannend. In diesem Workshop lernen Sie Schritt für Schritt Möglichkeiten für die (Weiter-)Entwicklung Ihrer Lehrangebote. Sie entdecken damit neue Entwicklungspotenziale für Ihre Lehre und setzen diese mit leicht anwendbaren Methoden und digitalen Tools um.

Inhalte

Im Workshop beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • Entwicklung mediendidaktischer Ziele: Lernen Sie, wie Sie Ihre Lehrziele klar definieren und passende Methoden und Tools zu finden.
  • Usability und des Learning Design: Erfahren Sie die Grundlagen für eine benutzerfreundliche und effektive Gestaltung Ihrer Kurse auf Stud.IP und ILIAS.
  • Didaktische Gestaltung digitaler Lehrinhalte: Erstellen Sie Lernmodule, Aufgaben und Lehrvideos in einem Lernmanagementsystem (LMS).
  • Gamification: Entdecken Sie, wie Sie durch spielerische Elemente Ihre Lehrveranstaltungen spannender gestalten können.
  • Digitales Feedback und Erfolgskriterien: Setzen Sie effektive digitale Feedbackmethoden ein und lernen Sie, wie Sie den Erfolg Ihrer Lehre messen können.

Voraussetzungen und Hinweise

  • Die Teilnehmenden benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung, um aktiv am Workshop teilzunehmen.
  • Zusendung Ihrer Motivation oder konkreter Probleme, damit der Workshop Ihnen bestmöglich helfen kann.

Dieser Workshop findet an zwei aufeinander folgenden Terminen statt, die nicht einzeln gebucht werden können.

Kosten
0 €, geführenfrei für Lehrende der Hochschulen des Landes M-V
60 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
90 € für Nicht-Angehörige

Umsetzung
Dr. Christopher Könitz (Referent)
organisiert durch S32 Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktikuni-rostockde

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Online-Workshop: Digitale Lehre leicht gemacht: Potenziale entdecken und umsetzen (Teil 2)

Online,Hochschuldidaktik,Weitere IT- Anwendungen

30.06.2025||  09:00 - 12:30 Uhr || Online - der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben

Die digital gestützte Lehre ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Egal ob als Blended-Learning-Format, hybride Lehre oder reine Online-Veranstaltung - die Möglichkeiten sind vielfältig und spannend. In diesem Workshop lernen Sie Schritt für Schritt Möglichkeiten für die (Weiter-)Entwicklung Ihrer Lehrangebote. Sie entdecken damit neue Entwicklungspotenziale für Ihre Lehre und setzen diese mit leicht anwendbaren Methoden und digitalen Tools um.

Inhalte

Im Workshop beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • Entwicklung mediendidaktischer Ziele: Lernen Sie, wie Sie Ihre Lehrziele klar definieren und passende Methoden und Tools zu finden.
  • Usability und des Learning Design: Erfahren Sie die Grundlagen für eine benutzerfreundliche und effektive Gestaltung Ihrer Kurse auf Stud.IP und ILIAS.
  • Didaktische Gestaltung digitaler Lehrinhalte: Erstellen Sie Lernmodule, Aufgaben und Lehrvideos in einem Lernmanagementsystem (LMS).
  • Gamification: Entdecken Sie, wie Sie durch spielerische Elemente Ihre Lehrveranstaltungen spannender gestalten können.
  • Digitales Feedback und Erfolgskriterien: Setzen Sie effektive digitale Feedbackmethoden ein und lernen Sie, wie Sie den Erfolg Ihrer Lehre messen können.

Voraussetzungen und Hinweise

  • Die Teilnehmenden benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung, um aktiv am Workshop teilzunehmen.
  • Zusendung Ihrer Motivation oder konkreter Probleme, damit der Workshop Ihnen bestmöglich helfen kann.

Dieser Workshop findet an zwei aufeinander folgenden Terminen statt, die nicht einzeln gebucht werden können.

Kosten
0 €, geführenfrei für Lehrende der Hochschulen des Landes M-V
60 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
90 € für Nicht-Angehörige

Umsetzung
Dr. Christopher Könitz (Referent)
organisiert durch S32 Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktikuni-rostockde

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Kein Formular zur Anzeige