Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Öffentliche Festveranstaltung „25 Autor*innentreffen Junge Literatur in Europa“

Öffentliche Veranstaltung,Kunst/Ausstellungen/Kultur
Vorschaubild Junge Literatur in Europa

Aus Anlass des 25. Jubiläums findet am 7. November 2025 um 18:00 Uhr im Rahmen des Autor*innentreffens eine öffentliche Festveranstaltung in der Aula der Universität Greifswald statt. Unter den Ehrengästen wird u.a. die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Bettina Martin erwartet. Als weitere Gäste werden ehemalige Teilnehmende, Vertreter*innen literarischer Institutionen und Literaturwissenschaftler*innen begrüßt.

Im Laufe der Geschichte hat sich das Konzept des Autor*innentreffens mehrfach gewandelt. Nach wie vor knüpft die Hans Werner Richter-Stiftung mit diesen Treffen an die von ihrem Namensgeber organisierten, legendären Treffen der Gruppe 47 an. Noch stärker steht jedoch der fruchtbare Austausch zwischen den Teilnehmenden im Fokus und weniger die Auseinandersetzung zwischen Kritiker*innen und Autor*innen. In den letzten Jahren hat sich das Treffen auf Wunsch der jungen Literat*innen zu einem echten Werkstatttreffen in freundschaftlicher Atmosphäre entwickelt, auf dem sich Deutsch schreibende Autor*innen mit ihren internationalen Kolleg*innen über noch unveröffentlichte Texte austauschen können.

Programmpunkte
– Begrüßungen (Rektorin Prof. Dr. Katharina Riedel, Ministerin Bettina Martin, Prof. Dr. Marko Pantermöller für die Hans Werner Richter-Stiftung)
– Prof. Dr. Hans Gerd-Koch spricht über die junge Geschichte Greifswalder Autor*innentreffen
– Autorin Isabelle Lehn und Autor Jan Brandt lesen aus den literarisch verarbeiteten Greifswalder Eindrücken ehemaliger Teilnehmender der Autor*innentreffen
– Visuelle Umrahmung; Präsentation fotografischer Impressionen aus 27 Jahren Stiftungs-Archiv
– Musikalische Umrahmung: Alexander Girot (Piano) und Andreas Rosin (Saxophon)
– Anschließender Empfang im Konferenzsaal des Hauptgebäudes.

Weitere Informationen
Die Veranstaltung ist öffentlich. Aus organisatorischen Gründen wäre eine kurze Anmeldung junge.literaturuni-greifswaldde sehr wünschenswert.

Kontakt
Hans Werner Richter-Stiftung
c/o Prof Dr. Marko Pantermöller
Institut für Fennistik und Skandinavistik
junge.literaturuni-greifswaldde

 


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Öffentliche Festveranstaltung „25 Autor*innentreffen Junge Literatur in Europa“

Öffentliche Veranstaltung,Kunst/Ausstellungen/Kultur
Vorschaubild Junge Literatur in Europa

Aus Anlass des 25. Jubiläums findet am 7. November 2025 um 18:00 Uhr im Rahmen des Autor*innentreffens eine öffentliche Festveranstaltung in der Aula der Universität Greifswald statt. Unter den Ehrengästen wird u.a. die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Bettina Martin erwartet. Als weitere Gäste werden ehemalige Teilnehmende, Vertreter*innen literarischer Institutionen und Literaturwissenschaftler*innen begrüßt.

Im Laufe der Geschichte hat sich das Konzept des Autor*innentreffens mehrfach gewandelt. Nach wie vor knüpft die Hans Werner Richter-Stiftung mit diesen Treffen an die von ihrem Namensgeber organisierten, legendären Treffen der Gruppe 47 an. Noch stärker steht jedoch der fruchtbare Austausch zwischen den Teilnehmenden im Fokus und weniger die Auseinandersetzung zwischen Kritiker*innen und Autor*innen. In den letzten Jahren hat sich das Treffen auf Wunsch der jungen Literat*innen zu einem echten Werkstatttreffen in freundschaftlicher Atmosphäre entwickelt, auf dem sich Deutsch schreibende Autor*innen mit ihren internationalen Kolleg*innen über noch unveröffentlichte Texte austauschen können.

Programmpunkte
– Begrüßungen (Rektorin Prof. Dr. Katharina Riedel, Ministerin Bettina Martin, Prof. Dr. Marko Pantermöller für die Hans Werner Richter-Stiftung)
– Prof. Dr. Hans Gerd-Koch spricht über die junge Geschichte Greifswalder Autor*innentreffen
– Autorin Isabelle Lehn und Autor Jan Brandt lesen aus den literarisch verarbeiteten Greifswalder Eindrücken ehemaliger Teilnehmender der Autor*innentreffen
– Visuelle Umrahmung; Präsentation fotografischer Impressionen aus 27 Jahren Stiftungs-Archiv
– Musikalische Umrahmung: Alexander Girot (Piano) und Andreas Rosin (Saxophon)
– Anschließender Empfang im Konferenzsaal des Hauptgebäudes.

Weitere Informationen
Die Veranstaltung ist öffentlich. Aus organisatorischen Gründen wäre eine kurze Anmeldung junge.literaturuni-greifswaldde sehr wünschenswert.

Kontakt
Hans Werner Richter-Stiftung
c/o Prof Dr. Marko Pantermöller
Institut für Fennistik und Skandinavistik
junge.literaturuni-greifswaldde

 


Kein Formular zur Anzeige