Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Objekt-Natur-Mensch. Phänomenologische Perspektiven

Fokus: KOSMOS,Internationale Fachtagung

Die Schuhe, die wir tragen, die Computer, mit denen wir arbeiten, die Haustiere, mit denen wir leben – sie affizieren uns in unterschiedlicher Weise und sind Teil unserer täglichen Interaktionen mit der komplexen Wirklichkeit. Ziel der Tagung ist es, die phänomenologische Tradition auf nicht-subjektzentrierte Perspektiven des Verhältnisses von Menschlichem und Nicht-Menschlichem hin zu befragen, um die Fruchtbarkeit der Phänomenologie für die damit zusammenhängenden dringenden Fragen aufzuzeigen. Diese betreffen sowohl den ontologischen Status und die ethische Valenz von nicht-menschlichen Lebewesen und materiellen Objekten als auch die Rolle des Menschen als erkennendes Subjekt und ethischer Akteur. Am Leitfaden der drei Schwerpunkte Objekt, Natur und Mensch will die Tagung beleuchten, welchen Beitrag die Phänomenologie zur Analyse von Artefakten, Naturobjekten und Menschen in ihrer Wechselwirkung leisten kann und konkrete ontologische, ethische und sozialphilosophische Vorschläge erarbeiten.

Teilnahme auf Einladung

Verwandte Nachrichten


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Objekt-Natur-Mensch. Phänomenologische Perspektiven

Fokus: KOSMOS,Internationale Fachtagung

Die Schuhe, die wir tragen, die Computer, mit denen wir arbeiten, die Haustiere, mit denen wir leben – sie affizieren uns in unterschiedlicher Weise und sind Teil unserer täglichen Interaktionen mit der komplexen Wirklichkeit. Ziel der Tagung ist es, die phänomenologische Tradition auf nicht-subjektzentrierte Perspektiven des Verhältnisses von Menschlichem und Nicht-Menschlichem hin zu befragen, um die Fruchtbarkeit der Phänomenologie für die damit zusammenhängenden dringenden Fragen aufzuzeigen. Diese betreffen sowohl den ontologischen Status und die ethische Valenz von nicht-menschlichen Lebewesen und materiellen Objekten als auch die Rolle des Menschen als erkennendes Subjekt und ethischer Akteur. Am Leitfaden der drei Schwerpunkte Objekt, Natur und Mensch will die Tagung beleuchten, welchen Beitrag die Phänomenologie zur Analyse von Artefakten, Naturobjekten und Menschen in ihrer Wechselwirkung leisten kann und konkrete ontologische, ethische und sozialphilosophische Vorschläge erarbeiten.

Teilnahme auf Einladung

Verwandte Nachrichten


Kein Formular zur Anzeige