Im Mittelpunkt stand der Dialog zwischen regionalen Unternehmen und Wissenschaftlern/-innen der Universität Rostock, die ihre neuesten Erfindungen und Forschungsansätze präsentierten. Ein besonderer Höhepunkt war die Tech-Börse, bei der führende Wissenschaftler/-innen ihre innovativen Technologien aus den Bereichen Maschinenbau, Medizintechnik, Physik und Chemie in kurzen Präsentationen vorstellten. Vorträge und anschauliche Exponate machten die Innovationen für die Teilnehmenden greifbar und erlebbar.
„Wir müssen in punkto technologischer Entwicklung wieder vor die Welle kommen und die Studierenden frühzeitig in den Forschungsprozess einbinden“, erklärte Professor Niels Grabow, Leiter des Instituts für Biomedizinische Technik an der Universitätsmedizin Rostock. Sein Institut zählt mit zahlreichen Patentanmeldungen im Bereich Implantattechnologie und patientenspezifischer Medizinprodukte zu den führenden Anmeldern der Universität Rostock. Neben den technologischen Präsentationen erhielten die Teilnehmenden konkrete Informationen zu Förderprogrammen, steuerlicher Forschungsförderung und Kooperationsangeboten sowie über die Arbeit eines DIN-Normenausschusses.
Antje Theise, Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock, betonte: „Das Patent- und Normenzentrum ist weit mehr als ein Serviceangebot der Bibliothek: Es ist ein zentraler Baustein der Strategie der Universität zur Forschungsförderung sowie zum Wissens- und Technologietransfer.“ Klaus-Jürgen Strupp, Präsident der IHK zu Rostock, unterstrich die Bedeutung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und die Notwendigkeit, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Land zu halten.
„Der erste ,innotreff MV‘ fördert den wichtigen Austausch zwischen regionalen Unternehmen und der Wissenschaft in MV. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies der Auftakt für eine Reihe weiterer interessanter Veranstaltungen ist“, so Steffen Bartke, Geschäftsführer im Bereich Technik bei der Liebherr Rostock GmbH. Sven Olsen, Leiter des Geschäftsbereichs Innovation, Umwelt, Verkehr, Maritime Wirtschaft bei der IHK zu Rostock bekräftigte ebenso die Relevanz der Veranstaltung für Wissenschaft und Wirtschaft in MV. „Es ist entscheidend, dass wir diese Plattformen weiter ausbauen, um die Innovationskraft der Region zu stärken“, resümierte Olsen.
Kontakt:
Dr. Erik Schreiber
Patent- und Normenzentrum
Referent für Gewerbliche Schutzrechte
Tel.: +49 381 498-8671
erik.schreiberuni-rostockde