Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Netzwerkbasierte Zugänge zu postpandemischen Harry-Potter-Interpretationen auf Fanfiktion.de

Referentin: Jun.-Prof. Dr. Anastasia Glawion (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Abstract:

Digitale Lese- und Schreibgemeinschaften wie Fanfiktion.de produzieren Textkorpora, die too big to read sind und klassische hermeneutische Verfahren vor Herausforderungen stellen. Besonders die Frage der Textauswahl inmitten der Vielzahl von Auseinandersetzungen mit dem Prätext erweist sich als schwierig. Der Vortrag präsentiert ein dreistufiges Verfahren, das dieses Problem mit Methoden der Netzwerkanalyse adressiert: (1) Aufbau von Beziehungsnetzwerken aus Community-Interaktionen und Segmentierung durch Modularity-Algorithmen; (2) Exploration cluster-spezifischer Korpora über Figuren-Netzwerke zur Formulierung interpretativer Hypothesen; (3) gezielte Close Readings zur Überprüfung und Präzisierung dieser Hypothesen.Am Beispiel deutschsprachiger Harry-Potter-Fanfiction nach der Pandemie zeigt sich, dass sich auf der Plattform nicht nur Vorlieben für bestimmte Figuren oder Pairings herausbilden, sondern auch gemeinschaftlich geteilte Lesepraktiken und narrative Konventionen. Der Ansatz macht sichtbar, wie sich interpretative Gemeinschaften in großem Maßstab formen, und bietet ein übertragbares Modell, um kulturelle Dynamiken in umfangreichen Online-Archiven zu untersuchen.

Kurzbio:

Weitere Informationen folgen in Kürze.


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Netzwerkbasierte Zugänge zu postpandemischen Harry-Potter-Interpretationen auf Fanfiktion.de

Referentin: Jun.-Prof. Dr. Anastasia Glawion (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Abstract:

Digitale Lese- und Schreibgemeinschaften wie Fanfiktion.de produzieren Textkorpora, die too big to read sind und klassische hermeneutische Verfahren vor Herausforderungen stellen. Besonders die Frage der Textauswahl inmitten der Vielzahl von Auseinandersetzungen mit dem Prätext erweist sich als schwierig. Der Vortrag präsentiert ein dreistufiges Verfahren, das dieses Problem mit Methoden der Netzwerkanalyse adressiert: (1) Aufbau von Beziehungsnetzwerken aus Community-Interaktionen und Segmentierung durch Modularity-Algorithmen; (2) Exploration cluster-spezifischer Korpora über Figuren-Netzwerke zur Formulierung interpretativer Hypothesen; (3) gezielte Close Readings zur Überprüfung und Präzisierung dieser Hypothesen.Am Beispiel deutschsprachiger Harry-Potter-Fanfiction nach der Pandemie zeigt sich, dass sich auf der Plattform nicht nur Vorlieben für bestimmte Figuren oder Pairings herausbilden, sondern auch gemeinschaftlich geteilte Lesepraktiken und narrative Konventionen. Der Ansatz macht sichtbar, wie sich interpretative Gemeinschaften in großem Maßstab formen, und bietet ein übertragbares Modell, um kulturelle Dynamiken in umfangreichen Online-Archiven zu untersuchen.

Kurzbio:

Weitere Informationen folgen in Kürze.


Kein Formular zur Anzeige