Das Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Neubrandenburg und des Zentrums für Zivilgesellschaftliche Entwicklung wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Im "Kunstatelier zeitgenössische Daseinsvorsorge" werden die Ergebnisse des Projektes, die „Unikate“ und „Exponate“ aus- und vorgestellt sowie die Bedingungsfaktoren identifiziert, die zu solchen Kunstwerken der Daseinsvorsorge einen wichtigen Beitrag leisten. Aber auch die Herausforderungen und künftigen Bedrohungen solcher Ansätze werden diskutiert.
Einladung und Programm unter www.hs-nb.de/daseinsvorsorgekunst
Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es sind noch wenige Plätze frei. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich unter diesem Link