Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Konvektionsströme im Erdmantel

Fokus: ERDE, UMWELT & KLIMA

Im Erdinneren vollziehen sich großräumige Konvektionsströmungen, die der Antrieb für die Plattentektonik unseres Planeten sind und weitreichende Auswirkungen auf die geologische Entwicklung und andere Prozesse im Erdsystem haben. Der Vortrag beleuchtet diese Strömungen und berichtet über die enormen Fortschritte, die sich aus der Computersimulation der globalen Strömungen zum Verständnis der Mantelkonvektion ergeben haben.

Hans-Peter Bunge leitet den Lehrstuhl für Geophysik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuvor lehrte er fünf Jahre an der amerikanischen Princeton Universität. Er promovierte sich 1996 an der kalifornischen Berkeley Universität mit einer Arbeit zur globalen Mantelkonvektion. Seine Forschungsarbeiten liegen in der Anwendung von Höchstleistungs-Rechnungen auf Probleme der Erdentwicklung. 

Moderation: Professor Dr. Martin Meschede

-------

Zugang zum virtuellen Hörsaal des Kollegs

Organisatorische Hinweise 
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg versucht, diese Veranstaltung auch live als Zoom-Meeting bereitzustellen, in dem sich Zuschauende über den Chat schriftlich beteiligen können.

  • Wir freuen uns, wenn Sie bei der Einwahl in Zoom Ihren Klarnamen angeben. Selbstverständlich können Sie an der Veranstaltung auch unter einem Pseudonym teilnehmen.
  • Eine Liste aller Teilnehmenden ist für alle Beteiligten während der gesamten Veranstaltung einsehbar.
  • Während des Vortrages sind die Mikrofone der Zuschauenden alle automatisch stumm geschaltet, um keine störenden Hintergrundgeräusche zu erzeugen. Die Kamera der Zuschauenden kann gern von Ihnen während des Vortrages angeschaltet werden.
  • Während der gesamten Veranstaltung können Wortmeldungen bzw. Fragen schriftlich im Chat gestellt werden.

Aufzeichnung 
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um sie für die Mediathek des Kollegs zu nutzen. In der Aufzeichnung wird nur der/die Vortragende, dessen/deren Präsentation sowie der Moderator/die Moderatorin zu hören bzw. zu sehen sein. Chatbeiträge werden nicht aufgezeichnet. Ein „REC“-Zeichen am Bildrand informiert die Teilnehmenden. Sobald alle Beteiligten an der Aufzeichnung der Nutzung zugestimmt haben und alle Nutzungsrechte vorliegen, wird die Aufzeichnung auch in der Mediathek zu finden sein.
 
 

Verwandte Nachrichten


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Konvektionsströme im Erdmantel

Fokus: ERDE, UMWELT & KLIMA

Im Erdinneren vollziehen sich großräumige Konvektionsströmungen, die der Antrieb für die Plattentektonik unseres Planeten sind und weitreichende Auswirkungen auf die geologische Entwicklung und andere Prozesse im Erdsystem haben. Der Vortrag beleuchtet diese Strömungen und berichtet über die enormen Fortschritte, die sich aus der Computersimulation der globalen Strömungen zum Verständnis der Mantelkonvektion ergeben haben.

Hans-Peter Bunge leitet den Lehrstuhl für Geophysik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuvor lehrte er fünf Jahre an der amerikanischen Princeton Universität. Er promovierte sich 1996 an der kalifornischen Berkeley Universität mit einer Arbeit zur globalen Mantelkonvektion. Seine Forschungsarbeiten liegen in der Anwendung von Höchstleistungs-Rechnungen auf Probleme der Erdentwicklung. 

Moderation: Professor Dr. Martin Meschede

-------

Zugang zum virtuellen Hörsaal des Kollegs

Organisatorische Hinweise 
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg versucht, diese Veranstaltung auch live als Zoom-Meeting bereitzustellen, in dem sich Zuschauende über den Chat schriftlich beteiligen können.

  • Wir freuen uns, wenn Sie bei der Einwahl in Zoom Ihren Klarnamen angeben. Selbstverständlich können Sie an der Veranstaltung auch unter einem Pseudonym teilnehmen.
  • Eine Liste aller Teilnehmenden ist für alle Beteiligten während der gesamten Veranstaltung einsehbar.
  • Während des Vortrages sind die Mikrofone der Zuschauenden alle automatisch stumm geschaltet, um keine störenden Hintergrundgeräusche zu erzeugen. Die Kamera der Zuschauenden kann gern von Ihnen während des Vortrages angeschaltet werden.
  • Während der gesamten Veranstaltung können Wortmeldungen bzw. Fragen schriftlich im Chat gestellt werden.

Aufzeichnung 
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um sie für die Mediathek des Kollegs zu nutzen. In der Aufzeichnung wird nur der/die Vortragende, dessen/deren Präsentation sowie der Moderator/die Moderatorin zu hören bzw. zu sehen sein. Chatbeiträge werden nicht aufgezeichnet. Ein „REC“-Zeichen am Bildrand informiert die Teilnehmenden. Sobald alle Beteiligten an der Aufzeichnung der Nutzung zugestimmt haben und alle Nutzungsrechte vorliegen, wird die Aufzeichnung auch in der Mediathek zu finden sein.
 
 

Verwandte Nachrichten


Kein Formular zur Anzeige