Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Innovative Wasserstoffspeicherung und -transport

HS Wismar (intern),Hochschule Wismar,Fakultät für Ingenieurwissenschaften,Bereich MVU,Forschung,Vernetzung
Die Gruppe hat weiße Kittel an und Schutzbrillen auf. Sie stehen im Kreis hinter verschiedenen Versuchsanordnungen.
Dr. Wolfgang Blank, Wirtschaftsminister M-V verfolgt wie die FormaPort-Projektpartner, darunter Prof. Dr. Mathias Wilichowski (hinten) die Erläuterungen des AKROS-Geschäftsführers, Jonas Massa, in der Halle des im Leibniz-Institutes für Katalyse e. V. Quelle: Hochschule Wismar/kb

Ziel des vom Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützten Vorhabens ist die Entwicklung eines sicheren und umweltfreundlichen Verfahrens zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff mithilfe von Formiatsalzen.

Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank übergab den Zuwendungsbescheid am heutigen Freitag im Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock. Die Hochschule Wismar bringt dabei ihre Expertise im Bereich Verfahrens- und Umwelttechnik ein. Das Gesamtprojekt umfasst vier Partner aus Wissenschaft und Industrie mir einem Gesamtbudget von rund 4,4 Millionen Euro für vier Jahre.

mehr »

Links


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Innovative Wasserstoffspeicherung und -transport

HS Wismar (intern),Hochschule Wismar,Fakultät für Ingenieurwissenschaften,Bereich MVU,Forschung,Vernetzung
Die Gruppe hat weiße Kittel an und Schutzbrillen auf. Sie stehen im Kreis hinter verschiedenen Versuchsanordnungen.
Dr. Wolfgang Blank, Wirtschaftsminister M-V verfolgt wie die FormaPort-Projektpartner, darunter Prof. Dr. Mathias Wilichowski (hinten) die Erläuterungen des AKROS-Geschäftsführers, Jonas Massa, in der Halle des im Leibniz-Institutes für Katalyse e. V. Quelle: Hochschule Wismar/kb

Ziel des vom Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützten Vorhabens ist die Entwicklung eines sicheren und umweltfreundlichen Verfahrens zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff mithilfe von Formiatsalzen.

Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank übergab den Zuwendungsbescheid am heutigen Freitag im Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock. Die Hochschule Wismar bringt dabei ihre Expertise im Bereich Verfahrens- und Umwelttechnik ein. Das Gesamtprojekt umfasst vier Partner aus Wissenschaft und Industrie mir einem Gesamtbudget von rund 4,4 Millionen Euro für vier Jahre.

mehr »

Links


Kein Formular zur Anzeige