Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

iDA Online-Kurs: Virtuelle Career Services für internationale Studierende

Vielfalt,Studierendenberatung,Zulassung,Interkulturelle Kompetenz,Online

04.-05. November 2025 || jeweils 9:30 Uhr - 15:00 Uhr || online via Webex

"Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels gibt es seitens der Politik und Hochschulen verstärkt Bestrebungen, internationale Studierende nach einem erfolgreichen Studienabschluss für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen und zu qualifizieren. Ihnen fehlt jedoch oft eine genaue Vorstellung vom Berufsleben und Arbeitsmarkt in Deutschland. Daher ist eine frühzeitige Vorbereitung in den Beruf für sie besonders sinnvoll.

Während der Corona-Pandemie mussten die vorwiegend in Präsenz angebotenen Berufsorientierungsmaßnahmen kurzfristig in virtuelle Formate umgewandelt werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sich an vielen Hochschulen geeignete Formate und Plattformen herauskristallisiert und fest in die Arbeit der Career Services etabliert. Die Durchführung von virtuellen Beratungen und Veranstaltungen sowie die Teilnahme an digitalen Career Talks und Karrieremessen ist als Angebot in Zeiten der Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. 

In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten zum Aufbau und zur Ausgestaltung von virtuellen Career Service-Maßnahmen vorgestellt. Die Teilnehmenden tauschen sich zu den Erfahrungen an ihren eigenen Hochschulen aus und ziehen daraus Erkenntnisse für die erfolgreiche Gestaltung des virtuellen Career Services für internationale Studierende an ihrer Hochschule."

Hinweis
Anmeldeschluss: 07. Oktober 2025

Kosten
300 € für Hochschulen
210 € für studentische Vertreter 

Die Kosten für die Teilnahme sind selbst zu tragen und können ggf. aus den dezentralen Weiterbildungsmitteln finanziert werden, die jeder Bereich / jede Fakultät jährlich erhält. Bei Beschäftigten, die über Projekte angestellt sind, muss die Finanzierung projektintern erfolgen (siehe auch DLP-Eintrag „Weiterbildung absolvieren“).

Umsetzung
organisiert durch die Internationale DAAD-Akademie (iDA)

Anmeldung
zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie auf der Webseite der Internationalen DAAD-Akademie


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

iDA Online-Kurs: Virtuelle Career Services für internationale Studierende

Vielfalt,Studierendenberatung,Zulassung,Interkulturelle Kompetenz,Online

04.-05. November 2025 || jeweils 9:30 Uhr - 15:00 Uhr || online via Webex

"Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels gibt es seitens der Politik und Hochschulen verstärkt Bestrebungen, internationale Studierende nach einem erfolgreichen Studienabschluss für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen und zu qualifizieren. Ihnen fehlt jedoch oft eine genaue Vorstellung vom Berufsleben und Arbeitsmarkt in Deutschland. Daher ist eine frühzeitige Vorbereitung in den Beruf für sie besonders sinnvoll.

Während der Corona-Pandemie mussten die vorwiegend in Präsenz angebotenen Berufsorientierungsmaßnahmen kurzfristig in virtuelle Formate umgewandelt werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sich an vielen Hochschulen geeignete Formate und Plattformen herauskristallisiert und fest in die Arbeit der Career Services etabliert. Die Durchführung von virtuellen Beratungen und Veranstaltungen sowie die Teilnahme an digitalen Career Talks und Karrieremessen ist als Angebot in Zeiten der Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. 

In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten zum Aufbau und zur Ausgestaltung von virtuellen Career Service-Maßnahmen vorgestellt. Die Teilnehmenden tauschen sich zu den Erfahrungen an ihren eigenen Hochschulen aus und ziehen daraus Erkenntnisse für die erfolgreiche Gestaltung des virtuellen Career Services für internationale Studierende an ihrer Hochschule."

Hinweis
Anmeldeschluss: 07. Oktober 2025

Kosten
300 € für Hochschulen
210 € für studentische Vertreter 

Die Kosten für die Teilnahme sind selbst zu tragen und können ggf. aus den dezentralen Weiterbildungsmitteln finanziert werden, die jeder Bereich / jede Fakultät jährlich erhält. Bei Beschäftigten, die über Projekte angestellt sind, muss die Finanzierung projektintern erfolgen (siehe auch DLP-Eintrag „Weiterbildung absolvieren“).

Umsetzung
organisiert durch die Internationale DAAD-Akademie (iDA)

Anmeldung
zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie auf der Webseite der Internationalen DAAD-Akademie


Kein Formular zur Anzeige