09. September bis 11. November 2025 || wöchentlich dienstags 08:00-09:30 Uhr || online via BigBlueButton
"[…] Dieser Kurs wendet sich an internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Forschende an deutschen Hochschulen, die ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1/B2 ausbauen und mit praktischen Übungen vertiefen möchten. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von relevantem Fachvokabular rund um die wissenschaftliche Karriere und die Arbeitsmarktintegration.
- Wie sind die hochschulinternen Strukturen aufgebaut?
- Wie verlaufen wissenschaftliche Karrieren an deutschen Hochschulen?
- Was sind die Besonderheiten des deutschen Arbeitsmarkts?
- Wie schreibe ich eine Bewerbung und welche Informationen dürfen in einem Lebenslauf nicht fehlen?
- Wie kann ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten?
- Welche interkulturellen Aspekte müssen im Bewerbungsprozess beachtet werden?
Um die Kommunikation auf Deutsch zu verbessern, wird im Kurs das fachspezifische berufsrelevante Vokabular erarbeitet und in typischen Situationen eingeübt."
Hinweise
- Anmeldeschluss: 11. August 2025
- Der Kurs findet in deutscher Sprache statt.
- Der Kurs umfasst 10 Sessions.
Kosten
500 € für Hochschulangehörige
350 € für studentische Vertreter
Die Kosten für die Teilnahme sind selbst zu tragen und können ggf. aus den dezentralen Weiterbildungsmitteln finanziert werden, die jeder Bereich / jede Fakultät jährlich erhält. Bei Beschäftigten, die über Projekte angestellt sind, muss die Finanzierung projektintern erfolgen (siehe auch DLP-Eintrag „Weiterbildung absolvieren“).
Umsetzung
organisiert durch die Internationale DAAD-Akademie (iDA)
Anmeldung
zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie auf der Webseite der Internationalen DAAD-Akademie