Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

„Gründung gehört an der HOST zum Studium dazu“

Gründungsservice,Startseite,Hochschulkommunikation
Hände weisen mit Stiften auf ein Blatt auf dem HOST, Studium, Stapellauf, Gründung und EXIST stehen.

Ideen zu verwirklichen, individuelle und gemeinschaftliche Potentiale ausschöpfen und persönliche Ziele erreichen, das verbindet Studium und Forschung mit Unternehmensgründung. An der Hochschule Stralsund (HOST) wird eine professionelle und ehrgeizige Gründungsförderung betrieben. Dies bescheinigt der Gründungsradar 2025 des Stifterverbands. Im Ranking der kleinen Hochschulen konnte sich die HOST um satte 5 Punkte Vergleich zu 2022 steigern. Der Aufschwung lässt sich insbesondere auf das Projekt „EXIST-Potentiale“ unter der Projektleitung von Prof. Dr. Petra Maier, zurückführen.

„Die Arbeit hat sich gelohnt“
… kommentiert Doreen Mlodzik vom Gründungsservice der HOST, „mit Wettbewerben, Qualifizierungsmaßnahmen und Stipendien haben wir tolle Programme, die für alle Gründungsinteressierten die passgenaue Unterstützung bieten. Bei der Auswahl von Karrierewegen gerät die Unternehmensgründung oft aus dem Blick. Bei uns an der HOST ist das anders. Wir fördern und ermutigen unsere Studierenden dazu, aus ihren Ideen erfolgreiche Unternehmungen zu machen“.

Der Gründungsradar des Stifterverbands
… erhebt alle zwei Jahre Daten zur Gründungsförderung an Hochschulen.

Die Daten zu sieben Bausteinen (Gründungsverankerung, Gründungssensibilisierung, Gründungsqualifizierung, Gründungsunterstützung, Gründungsaktivitäten, Netzwerkarbeit sowie Monitoring & Evaluation) werden ausgewertet, bepunktet und einzeln sowie in einem Gesamtpunkteranking ausgegeben. Besonders stark ist die HOST in den Bausteinen Gründungsqualifizierung, Gründungsunterstützung sowie Monitoring & Evaluation.

Statement der Hochschulleitung
„Wer unternehmerisch denkt, kann die Zukunft gestalten – nicht nur als Gründer*in, sondern auch als Veränderer*in innerhalb von Unternehmen. Entrepreneurship-Kompetenzen gehören zum Studieren für jede Fachdisziplin und jedes Berufsziel“, erklärt der Prof. Dr. Ralph Sonntag, Rektor der HOST. „An unserer Hochschule bieten wir allen Studierenden Qualifikation sowie eine individuelle Begleitung und Unterstützung bei Gründungsvorhaben.“

Bewerbungschancen nutzen
Gründungsinteressierte Frauen, die Lust haben, ihre Ideen unterstützt durch die HOST zu verwirklichen, können sich noch bis zum 15. März 2025 für die Teilnahme bei EXIST-Women (www.stapellauf-nordost.de/exist-women) bewerben.

Und für alle Interessierten: die Bewerbungsfrist für den lokalen Ideenwettbewerb an der HOST ist der 25. Mai 2025 (www.ideenwettbewerb.hochschule-stralsund.de).

Mehr zum Gründungsradar des Stifterverbands hier

Für Fragen zum Ideenwettbewerb und Gründungsservice der Hochschule Stralsund stehen Ihnen:
Doreen Mlodzik, E-Mail: doreen.mlodzikhochschule-stralsundde und
Marie Büchler, E-Mail: marie.buechlerhochschule-stralsundde zur Verfügung. 


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

„Gründung gehört an der HOST zum Studium dazu“

Gründungsservice,Startseite,Hochschulkommunikation
Hände weisen mit Stiften auf ein Blatt auf dem HOST, Studium, Stapellauf, Gründung und EXIST stehen.

Ideen zu verwirklichen, individuelle und gemeinschaftliche Potentiale ausschöpfen und persönliche Ziele erreichen, das verbindet Studium und Forschung mit Unternehmensgründung. An der Hochschule Stralsund (HOST) wird eine professionelle und ehrgeizige Gründungsförderung betrieben. Dies bescheinigt der Gründungsradar 2025 des Stifterverbands. Im Ranking der kleinen Hochschulen konnte sich die HOST um satte 5 Punkte Vergleich zu 2022 steigern. Der Aufschwung lässt sich insbesondere auf das Projekt „EXIST-Potentiale“ unter der Projektleitung von Prof. Dr. Petra Maier, zurückführen.

„Die Arbeit hat sich gelohnt“
… kommentiert Doreen Mlodzik vom Gründungsservice der HOST, „mit Wettbewerben, Qualifizierungsmaßnahmen und Stipendien haben wir tolle Programme, die für alle Gründungsinteressierten die passgenaue Unterstützung bieten. Bei der Auswahl von Karrierewegen gerät die Unternehmensgründung oft aus dem Blick. Bei uns an der HOST ist das anders. Wir fördern und ermutigen unsere Studierenden dazu, aus ihren Ideen erfolgreiche Unternehmungen zu machen“.

Der Gründungsradar des Stifterverbands
… erhebt alle zwei Jahre Daten zur Gründungsförderung an Hochschulen.

Die Daten zu sieben Bausteinen (Gründungsverankerung, Gründungssensibilisierung, Gründungsqualifizierung, Gründungsunterstützung, Gründungsaktivitäten, Netzwerkarbeit sowie Monitoring & Evaluation) werden ausgewertet, bepunktet und einzeln sowie in einem Gesamtpunkteranking ausgegeben. Besonders stark ist die HOST in den Bausteinen Gründungsqualifizierung, Gründungsunterstützung sowie Monitoring & Evaluation.

Statement der Hochschulleitung
„Wer unternehmerisch denkt, kann die Zukunft gestalten – nicht nur als Gründer*in, sondern auch als Veränderer*in innerhalb von Unternehmen. Entrepreneurship-Kompetenzen gehören zum Studieren für jede Fachdisziplin und jedes Berufsziel“, erklärt der Prof. Dr. Ralph Sonntag, Rektor der HOST. „An unserer Hochschule bieten wir allen Studierenden Qualifikation sowie eine individuelle Begleitung und Unterstützung bei Gründungsvorhaben.“

Bewerbungschancen nutzen
Gründungsinteressierte Frauen, die Lust haben, ihre Ideen unterstützt durch die HOST zu verwirklichen, können sich noch bis zum 15. März 2025 für die Teilnahme bei EXIST-Women (www.stapellauf-nordost.de/exist-women) bewerben.

Und für alle Interessierten: die Bewerbungsfrist für den lokalen Ideenwettbewerb an der HOST ist der 25. Mai 2025 (www.ideenwettbewerb.hochschule-stralsund.de).

Mehr zum Gründungsradar des Stifterverbands hier

Für Fragen zum Ideenwettbewerb und Gründungsservice der Hochschule Stralsund stehen Ihnen:
Doreen Mlodzik, E-Mail: doreen.mlodzikhochschule-stralsundde und
Marie Büchler, E-Mail: marie.buechlerhochschule-stralsundde zur Verfügung. 


Kein Formular zur Anzeige