Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

FORGE 2025

Vom 24. bis 26. September 2025 lädt die Universität Rostock alle Akteur:innen aus Wissenschaft, Dateninfrastruktur und Forschung herzlich ein, sich mit den aktuellen Herausforderungen und Perspektiven geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten auseinanderzusetzen. Unter dem Motto „Daten neu denken“ steht die Frage im Mittelpunkt, wie Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften anders gedacht und genutzt werden können.

Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Köln (FORGE 2021, „Mapping the Landscape“) und Tübingen (FORGE 2023, „Anything goes? Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften – kritisch betrachtet“) knüpft die FORGE 2025 an diese Tradition an. Die Tagung baut dabei auf den Grundlagen früherer Konferenzen auf – FORGE 2015 aus dem Projekt „Geisteswissenschaftliche Infrastruktur für Nachhaltigkeit“ der Universität Hamburg und „Jenseits der Daten – Nachhaltigkeit für Forschungsanwendungen und Software“ 2016. (Mehr zum Hintergrund der FORGE erfahren Sie im DHd-Blog.)

Für die Organisation der Konferenz zeichnen sich in diesem Jahr die AG fdmGW des DHd-Verbands, die Juniorprofessur für Digital Humanities, die Universitätsbibliothek Rostock, das Department „Wissen – Kultur – Transformation“ der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock sowie der RosDH verantwortlich.

Weitere Informationen zu den wichtigsten Terminen, dem Call for Papers, der Anmeldung sowie zeitnah zum vollständigen Programm finden Sie auf der Konferenz-Homepage.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter forge25@uni-rostock.de zur Verfügung.

Veranstaltungsort
Hauptgebäude der Universität Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock (Die Anmeldung zur Teilnahme zur FORGE 2025 erfolgt über ConfTool)


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

FORGE 2025

Vom 24. bis 26. September 2025 lädt die Universität Rostock alle Akteur:innen aus Wissenschaft, Dateninfrastruktur und Forschung herzlich ein, sich mit den aktuellen Herausforderungen und Perspektiven geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten auseinanderzusetzen. Unter dem Motto „Daten neu denken“ steht die Frage im Mittelpunkt, wie Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften anders gedacht und genutzt werden können.

Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Köln (FORGE 2021, „Mapping the Landscape“) und Tübingen (FORGE 2023, „Anything goes? Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften – kritisch betrachtet“) knüpft die FORGE 2025 an diese Tradition an. Die Tagung baut dabei auf den Grundlagen früherer Konferenzen auf – FORGE 2015 aus dem Projekt „Geisteswissenschaftliche Infrastruktur für Nachhaltigkeit“ der Universität Hamburg und „Jenseits der Daten – Nachhaltigkeit für Forschungsanwendungen und Software“ 2016. (Mehr zum Hintergrund der FORGE erfahren Sie im DHd-Blog.)

Für die Organisation der Konferenz zeichnen sich in diesem Jahr die AG fdmGW des DHd-Verbands, die Juniorprofessur für Digital Humanities, die Universitätsbibliothek Rostock, das Department „Wissen – Kultur – Transformation“ der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock sowie der RosDH verantwortlich.

Weitere Informationen zu den wichtigsten Terminen, dem Call for Papers, der Anmeldung sowie zeitnah zum vollständigen Programm finden Sie auf der Konferenz-Homepage.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter forge25@uni-rostock.de zur Verfügung.

Veranstaltungsort
Hauptgebäude der Universität Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock (Die Anmeldung zur Teilnahme zur FORGE 2025 erfolgt über ConfTool)


Kein Formular zur Anzeige