08.-10. Oktober 2025|| jeweils 09:00 Uhr - 12:30 Uhr || online
In dem Workshop erwerben die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über die didaktischen Potenziale verschiedener Arten von Lehrvideos. Sie kennen die Grundprinzipien guter Lehrvideos und lernen den typischen Ablauf der Konzeption und Produktion von Lehrvideos kennen. In einer praktischen Übung planen sie selbst ein eigenes, einfaches Lehrvideo und setzten dies mit PowerPoint um.
Inhalte
Tag 1:
- Begriffsklärungen und Klassifikation von Lehrvideos
- Vor- und Nachteile von Lehr- und Erklärvideos und didaktische Potentiale
- Vorüberlegungen zur Planung eigener Lehrvideos: Identifikation geeigneter Themen, Definition von Zielgruppe und Lernziel
Tag 2:
- Parameter für gelungene Lehrvideos
- Planung und Konzeption eines eigenen Lehrvideos mit PowerPoint: Erstellung eines Skripts
Tag 3:
- Lehrvideos mit PowerPoint erstellen
- Eigenes Lehrvideo aufnehmen und präsentieren
Hinweise
- Grundkenntnisse in PowerPoint müssen vorhanden sein.
- PowerPoint-Folien, aus denen ein Lehrvideo für die Lehre erstellt werden soll, sind mitzubringen.
- Sie benötigen Laptop oder PC, Mouse, möglichst 2 Bildschirme, Webcam, Headset, stabilen Internetzugang.
Kosten
kostenfrei für Landesbeschäftigte
Umsetzung
Juliane Wegner, FHöVPR (Referentin)
organisiert durch die FH Güstrow, Seminar Nr.: HD10.17/2501
Anmeldung
über das Onlineformular der FH Güstrow oder per E-Mail an Frau Fentzahn: c.fentzahnfh-guestrowde
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Seminar mit der Anmeldung noch nicht sichergestellt ist. Sie werden sechs Wochen vor Seminarbeginn von der FH Güstrow benachrichtigt, ob Sie am Seminar teilnehmen können.