Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

FH Güstrow Seminar: Führen auf Distanz (online)

Führung,Online

15. Oktober 2025|| 08:30 – 15:45 Uhr || online

Home-Office zählt in vielen Organisationen mittlerweile zum Arbeitsalltag und macht eine Umstellung der Führungsarbeit erforderlich, um eine neue Balance zwischen Kontrolle und Delegation zu finden. Gerade im Homeoffice ist es ungemein wichtig, eine vertrauensvolle Führungsbeziehung aufzubauen und die Motivation der Beschäftigten im Blick zu behalten. Gleiches gilt natürlich für Teams, die weiträumig verteilt an verschiedenen Standorten tätig sind und sich selten persönlich treffen.

Themenschwerpunkte:

  • Besonderheiten und Stolperfallen virtueller Zusammenarbeit
  • Vertrauen und Teamgefühl in virtuellen Teams
  • Sachlogik vs. Psychologik der Führung über räumlichen Distanz
  • Glaubenssätze zur Führung über räumliche Distanz und zur Arbeit im Home-Office
  • Tipps und Tricks der virtuellen Moderation
  • Umgang mit Konflikten in der Führung virtueller Teams

Kosten
kostenfrei für Landesbeschäftigte

Umsetzung
Joanna Selina Haberer (Coach und Praxisreferentin)
organisiert durch die FH Güstrow, Seminar Nr.: FK49.2/2503

Anmeldung
über das Onlineformular der FH Güstrow oder per E-Mail an Frau Fentzahn: c.fentzahnfh-guestrowde

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Seminar mit der Anmeldung noch nicht sichergestellt ist. Sie werden sechs Wochen vor Seminarbeginn von der FH Güstrow benachrichtigt, ob Sie am Seminar teilnehmen können.


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

FH Güstrow Seminar: Führen auf Distanz (online)

Führung,Online

15. Oktober 2025|| 08:30 – 15:45 Uhr || online

Home-Office zählt in vielen Organisationen mittlerweile zum Arbeitsalltag und macht eine Umstellung der Führungsarbeit erforderlich, um eine neue Balance zwischen Kontrolle und Delegation zu finden. Gerade im Homeoffice ist es ungemein wichtig, eine vertrauensvolle Führungsbeziehung aufzubauen und die Motivation der Beschäftigten im Blick zu behalten. Gleiches gilt natürlich für Teams, die weiträumig verteilt an verschiedenen Standorten tätig sind und sich selten persönlich treffen.

Themenschwerpunkte:

  • Besonderheiten und Stolperfallen virtueller Zusammenarbeit
  • Vertrauen und Teamgefühl in virtuellen Teams
  • Sachlogik vs. Psychologik der Führung über räumlichen Distanz
  • Glaubenssätze zur Führung über räumliche Distanz und zur Arbeit im Home-Office
  • Tipps und Tricks der virtuellen Moderation
  • Umgang mit Konflikten in der Führung virtueller Teams

Kosten
kostenfrei für Landesbeschäftigte

Umsetzung
Joanna Selina Haberer (Coach und Praxisreferentin)
organisiert durch die FH Güstrow, Seminar Nr.: FK49.2/2503

Anmeldung
über das Onlineformular der FH Güstrow oder per E-Mail an Frau Fentzahn: c.fentzahnfh-guestrowde

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Seminar mit der Anmeldung noch nicht sichergestellt ist. Sie werden sechs Wochen vor Seminarbeginn von der FH Güstrow benachrichtigt, ob Sie am Seminar teilnehmen können.


Kein Formular zur Anzeige