30. Juni - 01. Juli 2025|| 9:00 – 15:30 Uhr || Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow
Sowohl die wichtigsten Kommunikationsinstrumente als auch die Wirkungen des eigenen Kommunikationsverhaltens auf Dritte werden hier erarbeitet und an praxisbezogenen Fallbeispielen in Kritik- und Anerkennungsgesprächen mit verbindlichen Zielabsprachen geübt. Die Teilnehmer kennen die Indikatoren der Mitarbeiterzufriedenheit und leiten darüber auf Mitarbeitergespräche über, kennen und nutzen die Instrumente erfolgreicher Mitarbeiterbindung und übertragen diese auf integrative Gesprächssituationen.
Inhalte
- Wertorientierte Kommunikation in Mitarbeitergesprächen
- Das eigene Kommunikationsverhalten erkennen und entwickeln
- Die Sicht des anderen: Werte und Ziele erkennen und nutzen
- Die Regeln des Feedback
- Zielorientierte Kommunikation in Mitarbeitergesprächen
- Richtig fragen und zielorientiert steuern
- Körpersprache in Gesprächssituationen
- Aktives Zuhören sinnvoll einsetzen
- Kommunikations- und Zielkonflikte in Gesprächen erkennen und aufgreifen
- Zielvereinbarungen verbindlich treffen
Kosten
kostenfrei für Landesbeschäftigte
Umsetzung
Wolfgang Reetz (Referent)
Anmeldung
über das Onlineformular der FH Güstrow oder per E-Mail an Frau Fentzahn c.fentzahnfh-guestrowde.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Seminar mit der Anmeldung noch nicht sichergestellt ist. Sie werden sechs Wochen vor Seminarbeginn von der FH Güstrow benachrichtigt, ob Sie am Seminar teilnehmen können.