27. Mai 2025|| halbtägig || online
"Die Online-Werkstatt widmet sich der Fragestellung, welche Potenziale aber auch Herausforderungen die Diversität der Lerngruppen und Lehrenden in der Hochschullehre beinhaltet. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick zu hochschuldidaktischen Diversitätskonzepten, werden für die Diversitäts- und Heterogenitätsfaktoren in ihren Lehrsituationen sensibilisiert und erarbeiten gemeinsam Lehrstrategien zur Diversitätspotenzial-Einbindung."
Inhalte
- Diversitätsbegriff und Konzept der Diversitätsdimensionen
- Herausforderungen der Diversität und Heterogenität in der Lehre
- Faktoren diversitätsgerechter Lehrgestaltung und Diversitätspotenzial
- Binnendifferenzierte und individualisierte Lernraumgestaltung
- Ableitung geeigneter Lehrstrategien zur Diversitätspotenzial-Einbindung
Selbstreflexion
Digital Day: Tool Marathon
- Überblick über verschiedene digitale Werkzeuge - Programme und Tools für:
- Gruppenarbeiten und Kollaborationen
- Präsentationen und Screencasts
- Brainstorming und Mindmapping
- Umfragen und Quiz
Hinweis
Für Informationen zu den konkreten Uhrzeiten wenden Sie sich bitte an Frau Fentzahn von der FH Güstrow (c.fentzahnfh-guestrowde).
Kosten
kostenfrei für die Beschäftigten der Hochschulen in M-V
Umsetzung
Birke Sander und Juliane Wegner (Referentinnen, FHöVPR)
organisiert durch die FH Güstrow, Seminar Nr.: HD10.14/2501
Anmeldung
über das Onlineformular der FH Güstrow oder per E-Mail an Frau Fentzahn c.fentzahnfh-guestrowde.