Der diesjährige Fachtag Schulsozialarbeit bietet vielfältige Anregungen und praxisnahe Einblicke, um die eigene tägliche Arbeit in der Schulsozialarbeit mit innovativen und bewährten Methoden zu bereichern. Die Zukunft jetzt positiv gestalten! Dazu gibt es wieder Raum für Austausch, Reflexion und neue Perspektiven.
Der Hauptvortrag wirft einen praxisnahen Blick auf Künstliche Intelligenz als Chancengeber und lotet aus, wie sich Bildungsprozesse wandeln – und wie
Schulsozialarbeit diesen Wandel konstruktiv begleiten kann. Die Workshops laden ein, Wissen zu vertiefen, Haltung zu reflektieren und konkrete Werkzeuge für den Arbeitsalltag mitzunehmen.
Die zwei Workshop-Phasen bieten vielfältige Impulse für die Praxis, u.a.:
- Politische Bildung & professionelle Haltung
- Methoden für erfahrungsorientiertes Lernen
- Umgang mit Krisen, Konflikten und digitaler Gewalt
- Arbeit mit Kindern in der Grundschule
- Inklusive Lernräume
Den Flyer finden Sie zum Download unter https://nextcloud.schabernack-guestrow.de/index.php/s/dwR8dxt95g7R2ZP
Die Anmeldung ist ab jetzt möglich: https://kurzlinks.de/schuso25