Lieder und Chansons aus den 1920er Jahren, u. a. von Friedrich Hollaender, Werner R. Heymann, Ilse Weber, Kurt Weill, Hanns Eisler und den Comedian Harmonists | “Die Damen und Herren Daffke” sowie Alumni der hmt Rostock, vereint als "Daffke Band" | Friederike Kühl, Franziska Hiller, Kurt Kuhfeld, Markus Paul (Gesang); Ilan Bendahan Bitton (Klavier); Franzisca Kussmaul (Violine); Axel Meier (Schlagzeug); Andreas Böhm (Bass); Oliver Heinze (Gitarre) & Special Guests | Anschließend kleiner Sektempfang | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturtickets
Es gleicht einem Wunder. Vielleicht war’s Schicksal. Vielleicht einfach Zufall. Wie auch immer: ein Glück war es, dass sich die “Damen und Herren Daffke” vor elf Jahren an der hmt Rostock begegnet sind. Und genau das feiern sie – musikalisch, mit Augenzwinkern und ganz viel Herz.
Die Daffkes spielen ihre liebsten Lieder und Chansons aus den 1920er Jahren, verstärkt und veredelt durch Alumni der hmt Rostock, für diesen Abend eigens vereint als “Daffke Band”. Blumen bringen sie keine mit, aber der kleine grüne Kaktus ist garantiert dabei.
Nach dem Konzert stoßen sie mit ihrem Publikum an: auf die Vergangenheit, das Hier und Jetzt und alles, was noch kommt.
Über "Die Damen und Herren Daffke"
Vier Stimmen und ein Klavier, das sind die “Damen und Herren Daffke”. Sie erzählen Geschichten vom Leben. Mal laut, mal leise, immer mit Herzblut und manchmal mit einem Tröpfchen Rum.
Seit 2014 interpretieren Friederike Kühl, Franziska Hiller, Kurt Kuhfeld, Markus Paul und Ilan Bendahan Bitton (Klavier) eindringlich die Lieder jüdischer und verfemter Komponisten. Kunstvoll balancieren sie dabei auf der Schnittstelle von politischem Lied, Operetten-Kitsch und Filmschlagern und bringen den musikalischen Schmelztiegel der 1920er Jahre erneut zum Kochen. Für das Publikum wird das Brodeln hörbar und die Ambivalenz der Weimarer Republik geradezu spürbar.
Gastspiele führten “Die Damen und Herren Daffke” unter anderem zum Kurt Weill Fest Dessau, zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, zum Rheingau Musik Festival, zu den Brandenburgischen Sommerkonzerten sowie an die Volksbühne Berlin.
“Die Damen und Herren Daffke” sind Preisträger der Konzertreihe “carte blanche” des Grand Hotel Heiligendamm. Sie erhielten Förderungen durch die Initiative Landmusik und Neustart Kultur. Seit 2022 tritt das Ensemble regelmäßig im Rahmen des Kulturprogramms des Zentralrats der Juden in Deutschland auf.