Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

DHV Online-Seminar: Plagiate, Ghostwriting und Chatbots - Wissenschaftliches Fehlverhalten erkennen und dokumentieren (Juli 2025)

wissenschaftliche Publikationen,Forschungskompetenz,Online,Hochschuldidaktik

04. Juli 2025|| 09:00 Uhr - 12:30 Uhr || Online 
"Wissenschaftliches Fehlverhalten bei Studierenden und Doktoranden kann auf verschiedene Arten erfolgen: Plagiate, Ghostwriting, maschinelle Übersetzungen oder mittels durch Algorithmen erstellte Texte.

Das kompakte DHV-Online-Seminar behandelt diese unterschiedlichen Varianten von wissenschaftlichem Fehlverhalten bei Studierenden und Promovierenden und gibt den Teilnehmenden Techniken an die Hand, dieses zu erkennen und zu dokumentieren. Gleichzeitig wird ein Ausblick auf zur Verfügung stehende Präventionsmöglichkeiten gegeben. Die Text AI ChatGPT wird ebenfalls Teil der Diskussion sein.

Die Referentin ist seit 2011 bei der akademischen Arbeitsgruppe VroniPlag Wiki aktiv und engagiert sich seit mehr als 20 Jahren gegen Plagiarismus an Hochschulen. Sie ist Autorin des Buches "False Feathers - A Perspective on Academic Plagiarism" sowie zahlreiche Aufsätze, vor allem über die Wirkungslosigkeit von Software gegen Plagiat.

Themen

  • Wissenschaftliches Fehlverhalten bei Studierenden und Promovierenden erkennen und dokumentieren
  • Präventionsmöglichkeiten kennenlernen"

Hinweis
Anzahl der Plätze: max. 25

Kosten
179 €

Die Kosten für die Teilnahme sind selbst zu tragen und können ggf. aus den dezentralen Weiterbildungsmitteln finanziert werden, die jeder Bereich / jede Fakultät jährlich erhält. Bei Beschäftigten, die über Projekte angestellt sind, muss die Finanzierung projektintern erfolgen (siehe auch DLP-Eintrag „Weiterbildung absolvieren“).

Umsetzung 
Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Professur für Medieninformatik (Dozentin), organisiert durch den Deutschen Hochschulverband (DHV)
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des DHV.

Anmeldung
über das Onlineformular des DHV


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

DHV Online-Seminar: Plagiate, Ghostwriting und Chatbots - Wissenschaftliches Fehlverhalten erkennen und dokumentieren (Juli 2025)

wissenschaftliche Publikationen,Forschungskompetenz,Online,Hochschuldidaktik

04. Juli 2025|| 09:00 Uhr - 12:30 Uhr || Online 
"Wissenschaftliches Fehlverhalten bei Studierenden und Doktoranden kann auf verschiedene Arten erfolgen: Plagiate, Ghostwriting, maschinelle Übersetzungen oder mittels durch Algorithmen erstellte Texte.

Das kompakte DHV-Online-Seminar behandelt diese unterschiedlichen Varianten von wissenschaftlichem Fehlverhalten bei Studierenden und Promovierenden und gibt den Teilnehmenden Techniken an die Hand, dieses zu erkennen und zu dokumentieren. Gleichzeitig wird ein Ausblick auf zur Verfügung stehende Präventionsmöglichkeiten gegeben. Die Text AI ChatGPT wird ebenfalls Teil der Diskussion sein.

Die Referentin ist seit 2011 bei der akademischen Arbeitsgruppe VroniPlag Wiki aktiv und engagiert sich seit mehr als 20 Jahren gegen Plagiarismus an Hochschulen. Sie ist Autorin des Buches "False Feathers - A Perspective on Academic Plagiarism" sowie zahlreiche Aufsätze, vor allem über die Wirkungslosigkeit von Software gegen Plagiat.

Themen

  • Wissenschaftliches Fehlverhalten bei Studierenden und Promovierenden erkennen und dokumentieren
  • Präventionsmöglichkeiten kennenlernen"

Hinweis
Anzahl der Plätze: max. 25

Kosten
179 €

Die Kosten für die Teilnahme sind selbst zu tragen und können ggf. aus den dezentralen Weiterbildungsmitteln finanziert werden, die jeder Bereich / jede Fakultät jährlich erhält. Bei Beschäftigten, die über Projekte angestellt sind, muss die Finanzierung projektintern erfolgen (siehe auch DLP-Eintrag „Weiterbildung absolvieren“).

Umsetzung 
Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Professur für Medieninformatik (Dozentin), organisiert durch den Deutschen Hochschulverband (DHV)
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des DHV.

Anmeldung
über das Onlineformular des DHV


Kein Formular zur Anzeige