Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

DG HOCH N-Vortrag: HRK-Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ (online)

Hochschulorganisation,Klima- und Umweltschutz,Online
Bildquelle: Bild von Annette (anncapictures) auf Pixabay

09. September 2025 || 14:00 Uhr - 15:00 Uhr || online

Im Rahmen des BMFTR-geförderten Projekts traNHSform konzipiert, pilotiert und evaluiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) derzeit das Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“. Mit diesem Instrument sollen Hochschulen zur Transformation in Richtung Nachhaltiger Entwicklung unterstützt werden. Von einem gesamtinstitutionellen Ansatz ausgehend werden die Hochschulen dafür bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie, -ziele und -aktivitäten unabhängig beraten.

Nachdem kürzlich die Audit-Besuche an den vier Pilothochschulen (TU Chemnitz, FH Dortmund, Philipps-Universität Marburg, Universität Hamburg) abgeschlossen wurden, werden wir im Hub den aktuellen Stand des Audits vorstellen.

Kosten
kostenlos

Umsetzung
organisiert durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (DG HOCH N)

Anmeldung / Teilnahme
Teilnahme ohne vorherige Anmeldung unter: https://zoom.us/j/93188624570?pwd=dEc1S0hhUnlUeksxdCtQekJVZ2RJdz09 

Weitere Informationen: https://www.dg-hochn.de/unsere-aktivitaeten#AktuelleHub-Termine 


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

DG HOCH N-Vortrag: HRK-Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ (online)

Hochschulorganisation,Klima- und Umweltschutz,Online
Bildquelle: Bild von Annette (anncapictures) auf Pixabay

09. September 2025 || 14:00 Uhr - 15:00 Uhr || online

Im Rahmen des BMFTR-geförderten Projekts traNHSform konzipiert, pilotiert und evaluiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) derzeit das Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“. Mit diesem Instrument sollen Hochschulen zur Transformation in Richtung Nachhaltiger Entwicklung unterstützt werden. Von einem gesamtinstitutionellen Ansatz ausgehend werden die Hochschulen dafür bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie, -ziele und -aktivitäten unabhängig beraten.

Nachdem kürzlich die Audit-Besuche an den vier Pilothochschulen (TU Chemnitz, FH Dortmund, Philipps-Universität Marburg, Universität Hamburg) abgeschlossen wurden, werden wir im Hub den aktuellen Stand des Audits vorstellen.

Kosten
kostenlos

Umsetzung
organisiert durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (DG HOCH N)

Anmeldung / Teilnahme
Teilnahme ohne vorherige Anmeldung unter: https://zoom.us/j/93188624570?pwd=dEc1S0hhUnlUeksxdCtQekJVZ2RJdz09 

Weitere Informationen: https://www.dg-hochn.de/unsere-aktivitaeten#AktuelleHub-Termine 


Kein Formular zur Anzeige