Oft setzten wir in der Lehre ganz selbstverständlich voraus, dass sich die Studierenden kritisch mit Inhalten und Texten auseinandersetzen, Positionen kritisch hinterfragen. Doch kritisches Denken ist für sie meist kein Selbstläufer.
Die Veranstaltung gliedert sich in drei Teile. In einem Auftakt-Workshop (8 AE) erarbeiten wir zunächst, was aus der Perspektive Ihrer Fächer konkret unter kritischem Denken zu verstehen ist und was das für Lernziele und Lehre bedeutet. Auf dieser Grundlage entwickeln sie erste methodische Ideen, wie Sie Ihre Studierenden dabei unterstützen können, die notwendigen Fähigkeiten fachlich angemessen auf- und auszubauen. Am Ende wählen Sie ein individuelles Vorhaben (2 AE) zur Umsetzung in Ihrer Lehrveranstaltung. Der anschließende Reflexionsworkshop (2 AE) bietet Gelegenheit für Austausch, Vertiefung und Weiterentwicklung.
Die Teilnehmenden können
• das Konzept des kritischen Denkens fachbezogen explizieren;
• ihren Lehrkontext in Bezug auf das Thema reflektieren;
• kritisches Denken in ihrer Lehrveranstaltungsplanung stärker berücksichtigen;
• Gestaltungsspielräume in ihrer Lehre erkennen und erste Gestaltungsideen formulieren.
Trainer*in: Anja Centeno-Garcia
Datum: 01.10.2025, 09:00-13:00 Uhr
Ort: wird bekanntgegeben
Bitte melden Sie sich für diesen Workshop vor Kursbeginn über unsere Online-Kursanmeldung an.
Kontakt
Hochschuldidaktik der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1618
hsdidakuni-greifswaldde