Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

CHE Talk feat. HFD: Digitale Labore & CO(IL) – Hybride Anwendungsszenarien in der Praxis

Online,Hochschuldidaktik

27. Mai 2025 || 12:00 Uhr- 13:00 Uhr || online
"In der zweiten Webinar der Veranstaltungsreihe stehen Anwendungsszenarien der hybriden synchronen Lehre im Fokus. Die eingeladenen Referent*innen berichten aus der Praxis, um Interessierten einen Einblick in ihre Erfahrungen zu geben und Fragen zu beantworten. Was sind geeignete Anwendungsszenarien für hybride Lehrangebote in der Praxis? Wie und wofür haben die eingeladenen Projekte hybride Lehre an ihrer Hochschule erfolgreich ein- und umsetzt?

Tobias R. Ortelt (TU Dortmund) berichtet davon, wie digitale Labore in der hybriden Lehre eingesetzt werden. Wie kann diese gestaltet werden, so dass Studierende beispielsweise Experimente fernab des Campus durchführen können. Für welche Anwendungsbeispiele haben sich digitale Labore aus seiner Sicht bewährt und was sind mögliche Erfolgsfaktoren?

Anne Hübinger (ASH Berlin) und Tanja Schochow (TU Berlin) präsentieren in einem zweiten Impulsreferat Erfahrungen aus dem Projekt BeCOIL Collaborative Online International Learning – Verbundprojekt Berliner Hochschulen. Wie können hybride Lehr- und Austauschformate zur Internationalisierung der Hochschulen gewinnbringend beitragen? Warum sind COIL-Lehrformate besonders wertvoll und inklusiv, wenn es darum geht, allen Studierenden eine internationale Erfahrung zu ermöglichen? 

Nach den beiden Inputreferaten haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen an die Referent*innen via Zoom-Chat zu stellen und so mit ihnen zu diskutieren."

Hinweis
Anmeldeschluss: 26. Mai 2025, 12:00 Uhr

Kosten
kostenfrei

Umsetzung
Tobias R. Ortelt, Koordinator digitale Lehre, TU Dortmund (Referent)
Anne Hübinger, Projektkoordinatorin “COIL” -Collaborative Online International Learning, Alice Salomon Hochschule Berlin (Referentin)
Tanja Schochow, Projektmitarbeiterin “COIL” -Collaborative Online International Learning, TU Berlin (Referentin)

organisiert durch das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)

Anmeldung
zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie hier auf der Webseite des CHE


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

CHE Talk feat. HFD: Digitale Labore & CO(IL) – Hybride Anwendungsszenarien in der Praxis

Online,Hochschuldidaktik

27. Mai 2025 || 12:00 Uhr- 13:00 Uhr || online
"In der zweiten Webinar der Veranstaltungsreihe stehen Anwendungsszenarien der hybriden synchronen Lehre im Fokus. Die eingeladenen Referent*innen berichten aus der Praxis, um Interessierten einen Einblick in ihre Erfahrungen zu geben und Fragen zu beantworten. Was sind geeignete Anwendungsszenarien für hybride Lehrangebote in der Praxis? Wie und wofür haben die eingeladenen Projekte hybride Lehre an ihrer Hochschule erfolgreich ein- und umsetzt?

Tobias R. Ortelt (TU Dortmund) berichtet davon, wie digitale Labore in der hybriden Lehre eingesetzt werden. Wie kann diese gestaltet werden, so dass Studierende beispielsweise Experimente fernab des Campus durchführen können. Für welche Anwendungsbeispiele haben sich digitale Labore aus seiner Sicht bewährt und was sind mögliche Erfolgsfaktoren?

Anne Hübinger (ASH Berlin) und Tanja Schochow (TU Berlin) präsentieren in einem zweiten Impulsreferat Erfahrungen aus dem Projekt BeCOIL Collaborative Online International Learning – Verbundprojekt Berliner Hochschulen. Wie können hybride Lehr- und Austauschformate zur Internationalisierung der Hochschulen gewinnbringend beitragen? Warum sind COIL-Lehrformate besonders wertvoll und inklusiv, wenn es darum geht, allen Studierenden eine internationale Erfahrung zu ermöglichen? 

Nach den beiden Inputreferaten haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen an die Referent*innen via Zoom-Chat zu stellen und so mit ihnen zu diskutieren."

Hinweis
Anmeldeschluss: 26. Mai 2025, 12:00 Uhr

Kosten
kostenfrei

Umsetzung
Tobias R. Ortelt, Koordinator digitale Lehre, TU Dortmund (Referent)
Anne Hübinger, Projektkoordinatorin “COIL” -Collaborative Online International Learning, Alice Salomon Hochschule Berlin (Referentin)
Tanja Schochow, Projektmitarbeiterin “COIL” -Collaborative Online International Learning, TU Berlin (Referentin)

organisiert durch das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)

Anmeldung
zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie hier auf der Webseite des CHE


Kein Formular zur Anzeige