Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Die Wiederentdeckung der südbaltischen Wälder als Orte der mentalen Erholung und aktiven Freizeitgestaltung

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,FSP 1 (seit 02/2024): Wissensgesellschaft, nachhaltige Mobilität und Wertschöpfung in der globalen Transformation,Prof. Dr. math. Gunnar Prause
Zwei Frauen in Kleidern stehen lächelnd dem Betrachter frontal zugewandt. Im Hintergrund ist Wald zu sehen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Geertje Wehry (links) und Dr. Laima Gerlitz, Leiterin des European Project Centers, freuen sich darauf, mehr Zeit im Wald zu verbringen. Quelle: Hochschule Wismar/KB

Die Idee hinter „Back2Woods“ ist es, das bestehende Potenzial der Wälder im südlichen Ostseeraum zu nutzen. Dazu soll das Konzept des Kur- und Heilwaldes in Heringsdorf, Usedom, weiterentwickelt und ein grenzübergreifendes touristisches Produkt erstellt werden. In einem Projektkonsortium, bestehend aus unter anderem Forst-, Gesundheits- und Kulturexperten sollen insgesamt fünf Pilotversuchen im südlichen Ostseeraum durchgeführt werden. Basierend auf den Ergebnissen wird die Marke "Destination Forest" innerhalb des Projektes entwickelt und etabliert, die auch nach Abschluss des Projektes als Qualitätsmerkmal bestehen soll.

Links


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Die Wiederentdeckung der südbaltischen Wälder als Orte der mentalen Erholung und aktiven Freizeitgestaltung

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,FSP 1 (seit 02/2024): Wissensgesellschaft, nachhaltige Mobilität und Wertschöpfung in der globalen Transformation,Prof. Dr. math. Gunnar Prause
Zwei Frauen in Kleidern stehen lächelnd dem Betrachter frontal zugewandt. Im Hintergrund ist Wald zu sehen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Geertje Wehry (links) und Dr. Laima Gerlitz, Leiterin des European Project Centers, freuen sich darauf, mehr Zeit im Wald zu verbringen. Quelle: Hochschule Wismar/KB

Die Idee hinter „Back2Woods“ ist es, das bestehende Potenzial der Wälder im südlichen Ostseeraum zu nutzen. Dazu soll das Konzept des Kur- und Heilwaldes in Heringsdorf, Usedom, weiterentwickelt und ein grenzübergreifendes touristisches Produkt erstellt werden. In einem Projektkonsortium, bestehend aus unter anderem Forst-, Gesundheits- und Kulturexperten sollen insgesamt fünf Pilotversuchen im südlichen Ostseeraum durchgeführt werden. Basierend auf den Ergebnissen wird die Marke "Destination Forest" innerhalb des Projektes entwickelt und etabliert, die auch nach Abschluss des Projektes als Qualitätsmerkmal bestehen soll.

Links


Kein Formular zur Anzeige