28.10.2025 || 08:30 Uhr - 15:30 Uhr || Beratungsraum, Schwaansche Straße 2, 18055 Rostock
Lern- und Bildungsfragen sind “Jedermannsfragen”. Jede:r kennt sich damit aus, hat Erfahrungen damit, ist meistens lernend und lehrend zugleich.
Für Menschen in pädagogischen Tätigkeitsfeldern, dazu gehören Ausbilder:innen, gibt es einen besonderen Anspruch, den der Weiterentwicklung ihrer methodisch-didaktischen Fähigkeiten. Der Workshop gibt einen Einblick in Grundsätze einer Lehr-Lernbeziehung und bietet einen Raum, um sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Aktuelle Erkenntnisse der Lernforschung werden in praxistaugliche Strategien eingebunden. Die Veranstaltung unterstützt Sie dabei, in Kontakt mit den Auszubildenden zu kommen, einen Kontakt, der für alle bereichernd und im besten Sinne lehr-reich sein kann.
Inhalt:
• Rolle als Ausbilder:in: Meine Selbstverständnis als Ausbilder:in und Erwartungen der Auszubildenden
• Lernfördernde Bedingungen schaffen und Weiterentwicklung ermöglichen - ein Paradigmenwechsel in der Aus- und Weiterbildung. Was bedeutet das für Ausbilder:innen und die Beziehungsgestaltung zu den Auszubildenden?
• Emotionen: unser eigentlicher Verstand? Die Bedeutung von Gefühlen für Lernprozesse besser verstehen und nutzen
• Wenn es schwierig wird: Konflikte lösen und Inspirationen erhalten durch Fallbesprechungen und kreative Bearbeitungsmöglichkeiten in der Gruppe der Teilnehmenden
Methoden:
Die inhaltliche Arbeit anhand der Schwerpunkte orientiert sich an den Wünschen und Erwartungen der teilnehmenden Personen.
Zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen, Methoden und Modellen werden Seminarunterlagen sowie Literaturangaben und -empfehlungen im Nachgang erstellt.
Die Dozentin:
• sorgt für eine wertschätzende Atmosphäre, in der sich alle mit Offenheit und Transparenz begegnen.
• trägt die Verantwortung für ein strukturiertes und methodisch angemessenes Vorgehen
• gibt theoretische und praktische Impulse für eine neue Sicht auf Alltagsthemen
• arbeitet empathisch, ressourcenorientiert und unter Wahrung der Belastbarkeit der einzelnen Teilnehmenden
Kosten
kostenfrei für Beschäftigte der Universität Rostock
Umsetzung
Nancy Keller (Referentin)
organisiert durch S31 Organisationsberatung || s31.organisationsberatunguni-rostockde
Anmeldung
Über das Anmeldeformular