Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Bildungsqualität entwickeln und sichern - Das INFANS- Konzept im System von Kindertageseinrichtungen

In der Veranstaltung wird ein erprobtes Konzept vorgestellt, welches die Bildungs- und Erziehungsqualität, in Kindertageseinrichtungen in den Blick nimmt und diese weiter entwickeln möchte. Das Konzept gibt Antworten darauf, wie es den Fachkräften gelingen kann, Kinder in ihren Bildungs- und Entwicklungsprozessen, im sozialen Miteinander einer Gruppe zu begleiten und herauszufordern. Darüber hinaus werden Aspekte der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen wie Kindertageseinrichtungen und Grundschulen sowie Familien erarbeitet und Beispiele guter Praxis vorgestellt und diskutiert. Das besonders reizvolle an dieser Veranstaltung ist, dass ich als Hochschullehrerin an dem INFANS- Konzept (1998- 2000) mit gewirkt und in den Jahren 2000 - 2004 in Sachsen- Anhalt und im Freistaat Sachsen, an der Implementierung der Inhalte, gearbeitet habe. 

In der heutigen, aktuellen Debatte, haben die Projektinhalte nichts an Bedeutung verloren und sind ein Beitrag zur Stärkung der frühkindlichen Bildung. (Prof.n Marion Musiol)

 

Anmelden: direkter Link zum moodle-Buchungssystem


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Bildungsqualität entwickeln und sichern - Das INFANS- Konzept im System von Kindertageseinrichtungen

In der Veranstaltung wird ein erprobtes Konzept vorgestellt, welches die Bildungs- und Erziehungsqualität, in Kindertageseinrichtungen in den Blick nimmt und diese weiter entwickeln möchte. Das Konzept gibt Antworten darauf, wie es den Fachkräften gelingen kann, Kinder in ihren Bildungs- und Entwicklungsprozessen, im sozialen Miteinander einer Gruppe zu begleiten und herauszufordern. Darüber hinaus werden Aspekte der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen wie Kindertageseinrichtungen und Grundschulen sowie Familien erarbeitet und Beispiele guter Praxis vorgestellt und diskutiert. Das besonders reizvolle an dieser Veranstaltung ist, dass ich als Hochschullehrerin an dem INFANS- Konzept (1998- 2000) mit gewirkt und in den Jahren 2000 - 2004 in Sachsen- Anhalt und im Freistaat Sachsen, an der Implementierung der Inhalte, gearbeitet habe. 

In der heutigen, aktuellen Debatte, haben die Projektinhalte nichts an Bedeutung verloren und sind ein Beitrag zur Stärkung der frühkindlichen Bildung. (Prof.n Marion Musiol)

 

Anmelden: direkter Link zum moodle-Buchungssystem


Kein Formular zur Anzeige