Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Auf eigenen Spuren – Biografiearbeit und ausgewählte, methodische Zugänge der Selbstreflexion

In dieser Veranstaltung erfolgt die Auseinandersetzung biografischen Arbeitens und es wird u.a. am Erkenntniszuwachs gearbeitet, das Biografiearbeit eine strukturierte Form zur Selbstreflexion in einem professionellen Setting ist. Im Vordergrund des methodischen Vorgehens und Erlebens steht dabei die gesprächsorientierte Biografiearbeit. Den Studierenden werden in diesem Zusammenhang, vorgegebene Themen angeboten, wie, z.B. Kindheit, Familie, Schulzeit, Freunde und sie erhalten verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten, des Erinnerns, des Gestaltens aktueller Lebenslagen sowie der Entwürfe von Zukunftsmodellen (z.B. Zeichnen von Skizzen, Erstellen von Landkarten und/ oder eines Selbstporträts).

Aufgabe: Die Studierenden werden gebeten, einen für sie bedeutsamen Gegenstand, mit zu bringen. Etwas, was für Sie eine hohe Bedeutung hat, was zu Ihnen passt!!!

Bunte Stiftekönnen die kreativen Ausdrucksmöglichkeiten unterstützen. Bitte mitbringen!

Anmelden: direkter Link zum moodle-Buchungssystem


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Auf eigenen Spuren – Biografiearbeit und ausgewählte, methodische Zugänge der Selbstreflexion

In dieser Veranstaltung erfolgt die Auseinandersetzung biografischen Arbeitens und es wird u.a. am Erkenntniszuwachs gearbeitet, das Biografiearbeit eine strukturierte Form zur Selbstreflexion in einem professionellen Setting ist. Im Vordergrund des methodischen Vorgehens und Erlebens steht dabei die gesprächsorientierte Biografiearbeit. Den Studierenden werden in diesem Zusammenhang, vorgegebene Themen angeboten, wie, z.B. Kindheit, Familie, Schulzeit, Freunde und sie erhalten verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten, des Erinnerns, des Gestaltens aktueller Lebenslagen sowie der Entwürfe von Zukunftsmodellen (z.B. Zeichnen von Skizzen, Erstellen von Landkarten und/ oder eines Selbstporträts).

Aufgabe: Die Studierenden werden gebeten, einen für sie bedeutsamen Gegenstand, mit zu bringen. Etwas, was für Sie eine hohe Bedeutung hat, was zu Ihnen passt!!!

Bunte Stiftekönnen die kreativen Ausdrucksmöglichkeiten unterstützen. Bitte mitbringen!

Anmelden: direkter Link zum moodle-Buchungssystem


Kein Formular zur Anzeige