Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

47. Landes-Pilzausstellung Mecklenburg-Vorpommern

Im Freigelände des Botanischen Gartens findet die größte Freilandschau von Frischpilzen in Deutschland statt. Es geht um die Identifikation der Arten, deren Wuchsorte sowie um allgemeines Wissen über Pilze, auch um korrektes Sammeln, um Schäden im Wald zu vermeiden. Eintritt 3/2/1 Euro (Erw./erm./Kinder, nur in bar, keine Karten).

Die zentrale Ausstellung und Wissensvermittlung über Pilze wird bereichert durch das Färben von Wolle mit Pilzfarbstoffen mit Ines Jung. Kinder können malen und basteln mit Pflanzenmaterialien aus dem Botanischen Garten. Außerdem gibt es eine Pilz-Wissensrallye mit Glücksrad. Angeboten wird aktuelle und antiquarische Literatur rund um das große Thema Pilze. Eine Briefmarkenausstellung präsentiert mittlerweile 446 Pilzarten in 1265 Motiven aus 118 Ländern, die Rostocker Kakteenfreunde einen Sukkulentenbasar und die Arbeiterwohlfahrt Kunsthandwerkliches aus ihrer Blumenwerkstatt.

Während der Ausstellung und an jedem Wochenende bis Ende Oktober stehen ehrenamtliche Pilzberater bereit, um Auskunft über Essbarkeit, Ungenießbarkeit oder Giftigkeit Ihrer Pilze zu geben. Alle Pilzsammler, die die Ausstellung unterstützen möchten, können ihre Funde gerne schon am Freitag bis 16 Uhr durch den Seiteneingang des Botanischen Gartens bringen. Und auch während der Ausstellung werden gerne weitere Funde angenommen, um immer wieder frische Pilze zeigen zu können. Am Vormittag des folgenden Montags, 30. September, ist die Ausstellung für den Besuch durch Schulklassen frei geöffnet.

Die Informations-, Lehr- und Beratungsveranstaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Hansestadt Rostock, dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, dem Freundeskreis Botanischer Garten e.V. und den Rostocker Kakteenfreunden „Hugo Baum“ in der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V.  Bitte haben Sie Verständnis, dass der Botanische Garten für den Aufbau der Ausstellung am 27. September geschlossen hat.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

47. Landes-Pilzausstellung Mecklenburg-Vorpommern

Im Freigelände des Botanischen Gartens findet die größte Freilandschau von Frischpilzen in Deutschland statt. Es geht um die Identifikation der Arten, deren Wuchsorte sowie um allgemeines Wissen über Pilze, auch um korrektes Sammeln, um Schäden im Wald zu vermeiden. Eintritt 3/2/1 Euro (Erw./erm./Kinder, nur in bar, keine Karten).

Die zentrale Ausstellung und Wissensvermittlung über Pilze wird bereichert durch das Färben von Wolle mit Pilzfarbstoffen mit Ines Jung. Kinder können malen und basteln mit Pflanzenmaterialien aus dem Botanischen Garten. Außerdem gibt es eine Pilz-Wissensrallye mit Glücksrad. Angeboten wird aktuelle und antiquarische Literatur rund um das große Thema Pilze. Eine Briefmarkenausstellung präsentiert mittlerweile 446 Pilzarten in 1265 Motiven aus 118 Ländern, die Rostocker Kakteenfreunde einen Sukkulentenbasar und die Arbeiterwohlfahrt Kunsthandwerkliches aus ihrer Blumenwerkstatt.

Während der Ausstellung und an jedem Wochenende bis Ende Oktober stehen ehrenamtliche Pilzberater bereit, um Auskunft über Essbarkeit, Ungenießbarkeit oder Giftigkeit Ihrer Pilze zu geben. Alle Pilzsammler, die die Ausstellung unterstützen möchten, können ihre Funde gerne schon am Freitag bis 16 Uhr durch den Seiteneingang des Botanischen Gartens bringen. Und auch während der Ausstellung werden gerne weitere Funde angenommen, um immer wieder frische Pilze zeigen zu können. Am Vormittag des folgenden Montags, 30. September, ist die Ausstellung für den Besuch durch Schulklassen frei geöffnet.

Die Informations-, Lehr- und Beratungsveranstaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Hansestadt Rostock, dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, dem Freundeskreis Botanischer Garten e.V. und den Rostocker Kakteenfreunden „Hugo Baum“ in der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V.  Bitte haben Sie Verständnis, dass der Botanische Garten für den Aufbau der Ausstellung am 27. September geschlossen hat.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Kein Formular zur Anzeige