Das BalticMINT Cluster ist ein regionales Netzwerk zur Stärkung der MINT-Bildung in der Region Rostock und dem Landkreis. Am 22. Juli 2025 fand die 3. Clusterkonferenz des BalticMINT-Netzwerks unter dem Motto “MINT-Bildung 360°” in Kooperation mit der Abteilung Didaktik der Chemie und dem BalticMINT Cluster am Institut für Chemie an der Universität Rostock statt. Im Fokus standen regionale Vernetzungen, praxisnahe Ansätze und innovative Impulse zur Förderung außerschulischer MINT-Kompetenzen bei Jugendlichen.
Prof. Dr. Dominique Rosenberg, Leiterin der Abteilung Didaktik der Chemie der Universität Rostock, eröffnete mit einem Keynote-Vortrag zum Thema “Wissenschaft trifft Schüler:innen - Schülerlabore als Schnittstelle zwischen Fachwissenschaft und Schule” die Vortragsreihe der Veranstaltung. Dabei gewährte sie spannende Einblicke in die aktuelle chemiedidaktische Forschung und die Rolle von Schülerlaboren als zentrale Transferorte im Bildungsdialog.
Das vielseitige Programm bot darüber hinaus Beiträge aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildungsinstitutionen, begleitet von Experimentierstationen, einer Ausstellung regionaler Unternehmen sowie Möglichkeiten zum Austausch über zukunftsorientierte Bildungsstrategien.
Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll die Bedeutung interdisziplinärer Netzwerke für eine nachhaltige MINT-Bildung in der Region.