Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

21. Internationaler Probabilistic Workshop (IPW 2025)

KBauMV

Der 21. Internationalen Probabilistic Workshop (IPW 2025) wird vom 10. bis 12. September 2025 in Rostock stattfinden.

Aufbauend auf der reichen Tradition seiner Vorgänger, wird der IPW 2025 wieder eine erstklassige internationale Plattform für Wissenschaftler, Praktiker und Studierende sein.

Die IPW-Reihe, die 2003 in Dresden begann, hat sich zu einer globalen Veranstaltung entwickelt, die durch verschiedene Länder reist und die Zusammenarbeit zwischen Experten aus verschiedenen Bereichen der Technik und Wissenschaft fördert.

Von den Anfängen in Deutschland bis zum jüngsten Treffen in Portugal war der Workshop von zentraler Bedeutung, wenn es darum ging, das Publikum mit den neuesten Fortschritten bei verschiedenen methodischen Aspekten von Risiko, Wahrscheinlichkeit und Zuverlässigkeit und deren weitreichenden Anwendungen im Bauwesen vertraut zu machen.

In Rostock, einer Stadt, die für ihre reiche maritime Geschichte und ihre lebendige akademische Gemeinschaft bekannt ist, und einer Universität mit einer Tradition seit 1419, aber einem sehr jungen und aktuellen Lehrplan für Bauingenieurwesen, verspricht die IPW 2025 ein anregendes Umfeld zu bieten, in dem Ideen frei fließen, alte Kollegen wieder getroffen und neue Partnerschaften geschmiedet werden.

Egal, ob Sie ein erfahrener Wissenschaftler oder ein Doktorand sind, Sie werden das IPW 2025 als einen einladenden Ort für einen rigorosen intellektuellen Austausch und eine multidisziplinäre Zusammenarbeit erleben.

Obwohl das Workshop-Programm Beiträge zu allen Themen im Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung im Bauwesen und in der Infrastruktur herzlich willkommen ist, spiegeln die diesjährigen Schwerpunktthemen spezifische Herausforderungen und Innovationen auf diesem Gebiet wider.

Wir konzentrieren uns insbesondere auf die Integration von fortschrittlichen statistischen Techniken, maschinellem Lernen (ML) und Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) sowie auf die präzise Bewertung von Unsicherheiten.

Darüber hinaus wird das Programm die Modellierung von Extremereignissen und die zunehmende Bedeutung der Klimaresilienz im gesamten Lebenszyklus der gebauten Infrastruktur beleuchten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an einem sicherlich inspirierenden und produktiven Workshop, der die Tradition der herausragenden Leistungen der internationalen Probabilistik-Workshop-Reihe fortsetzt.

Die IPW 2025 wird in den Hauptgebäuden der Universität Rostock im Herzen der Stadt stattfinden, darunter die Aula, das Professorium und das Auditorium des Instituts für Philosophie.

Links


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

21. Internationaler Probabilistic Workshop (IPW 2025)

KBauMV

Der 21. Internationalen Probabilistic Workshop (IPW 2025) wird vom 10. bis 12. September 2025 in Rostock stattfinden.

Aufbauend auf der reichen Tradition seiner Vorgänger, wird der IPW 2025 wieder eine erstklassige internationale Plattform für Wissenschaftler, Praktiker und Studierende sein.

Die IPW-Reihe, die 2003 in Dresden begann, hat sich zu einer globalen Veranstaltung entwickelt, die durch verschiedene Länder reist und die Zusammenarbeit zwischen Experten aus verschiedenen Bereichen der Technik und Wissenschaft fördert.

Von den Anfängen in Deutschland bis zum jüngsten Treffen in Portugal war der Workshop von zentraler Bedeutung, wenn es darum ging, das Publikum mit den neuesten Fortschritten bei verschiedenen methodischen Aspekten von Risiko, Wahrscheinlichkeit und Zuverlässigkeit und deren weitreichenden Anwendungen im Bauwesen vertraut zu machen.

In Rostock, einer Stadt, die für ihre reiche maritime Geschichte und ihre lebendige akademische Gemeinschaft bekannt ist, und einer Universität mit einer Tradition seit 1419, aber einem sehr jungen und aktuellen Lehrplan für Bauingenieurwesen, verspricht die IPW 2025 ein anregendes Umfeld zu bieten, in dem Ideen frei fließen, alte Kollegen wieder getroffen und neue Partnerschaften geschmiedet werden.

Egal, ob Sie ein erfahrener Wissenschaftler oder ein Doktorand sind, Sie werden das IPW 2025 als einen einladenden Ort für einen rigorosen intellektuellen Austausch und eine multidisziplinäre Zusammenarbeit erleben.

Obwohl das Workshop-Programm Beiträge zu allen Themen im Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung im Bauwesen und in der Infrastruktur herzlich willkommen ist, spiegeln die diesjährigen Schwerpunktthemen spezifische Herausforderungen und Innovationen auf diesem Gebiet wider.

Wir konzentrieren uns insbesondere auf die Integration von fortschrittlichen statistischen Techniken, maschinellem Lernen (ML) und Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) sowie auf die präzise Bewertung von Unsicherheiten.

Darüber hinaus wird das Programm die Modellierung von Extremereignissen und die zunehmende Bedeutung der Klimaresilienz im gesamten Lebenszyklus der gebauten Infrastruktur beleuchten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an einem sicherlich inspirierenden und produktiven Workshop, der die Tradition der herausragenden Leistungen der internationalen Probabilistik-Workshop-Reihe fortsetzt.

Die IPW 2025 wird in den Hauptgebäuden der Universität Rostock im Herzen der Stadt stattfinden, darunter die Aula, das Professorium und das Auditorium des Instituts für Philosophie.

Links


Kein Formular zur Anzeige