Präsentation niederdeutscher Literatur in Lesungen von Texten durch die Autoren und des aktuellen niederdeutschen Buchangebots durch die Verlage. In einem Nachmittagsprogramm werden plattdütsche Vorstellungen mit Kindern und Puppentheater, Zauberer mit Kinderprogramm und Spielangebote für Kinder dargeboten. Der Bäukerdag ist Programmteil der 5. Plattdeutschen Wochen, die der Heimatverband MV veranstaltet. Der Eintritt ist frei.
Niederdeutsch ist ein Markenzeichen der norddeutschen Region und Kultur. Es ist in Mecklenburg-Vorpommern nicht nur Landes-, sondern zugleich offizielle Amtssprache. Der Botanische Garten, der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern, der Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“ und der Freundeskreis Botanischer Garten wollen mit dem Plattdütsch-Bäukerdag einen Beitrag zur Erhaltung des Niederdeutschen leisten. Der Bäukerdag ist Programmteil der 5. Plattdeutschen Wochen, die der Heimatverband MV veranstaltet. Der Eintritt ist frei.
Coordinator Dr. Alexander Drost Bahnhofstr. 51 D-17487 Greifswald Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309 Fax: +49 (0)3834 420-3333 E-Mail
Find and Follow us on
11. Plattdütsch-Bäukerdag
Präsentation niederdeutscher Literatur in Lesungen von Texten durch die Autoren und des aktuellen niederdeutschen Buchangebots durch die Verlage. In einem Nachmittagsprogramm werden plattdütsche Vorstellungen mit Kindern und Puppentheater, Zauberer mit Kinderprogramm und Spielangebote für Kinder dargeboten. Der Bäukerdag ist Programmteil der 5. Plattdeutschen Wochen, die der Heimatverband MV veranstaltet. Der Eintritt ist frei.
Niederdeutsch ist ein Markenzeichen der norddeutschen Region und Kultur. Es ist in Mecklenburg-Vorpommern nicht nur Landes-, sondern zugleich offizielle Amtssprache. Der Botanische Garten, der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern, der Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“ und der Freundeskreis Botanischer Garten wollen mit dem Plattdütsch-Bäukerdag einen Beitrag zur Erhaltung des Niederdeutschen leisten. Der Bäukerdag ist Programmteil der 5. Plattdeutschen Wochen, die der Heimatverband MV veranstaltet. Der Eintritt ist frei.