Mittelalterzentrum Greifswald

Das Mittelalterzentrum Greifswald ist eine 1995 gegründete Vereinigung von Wissenschaftler*innen und Studierenden aller Fakultäten, die fächerübergreifend forschen, lehren und publizieren.

Die Aktivitäten des Zentrums gelten allen Aspekten mittelalterlichen Lebens und behandeln in verschiedenen Formaten wie Vortragsreihen, Tagungen und Studientagen aktuelle Themen und Forschungsfragen. Das Mittelalterzentrum Greifswald führt seit über 25 Jahren interdisziplinär ausgerichtete Veranstaltungen für Wissenschaftler*innen und Studierende durch.

Die Vortragsreihe des Mittelalterzentrums der Universität Greifswald wird auch von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen gefördert.


Vortragsreihe „CHRISTUS KÖNIG? Perspektiven auf Christianisierung und Eroberung im europäischen Kontext“ des Mittelalterzentrums Greifswald im Wintersemester 2024/2025

Abbildung: Christusdarstellung (Farbliche Nachbildung des Runensteins von Jelling anlässlich der VIKING Ausstellung im Dänischen Nationalmuseum 2013; Wikipedia)

Im Jahr 2024 jährt sich die erste der beiden Missionsreisen Ottos von Bamberg nach Pommern zum 900sten Mal. Der als "Apostel der Pommern" bekannte Heilige wird besonders in diesem Raum verehrt und seine Bedeutung bei der Christianisierung der Region hervorgehoben. Wir möchten das Jubiläum zum Anlass nehmen, über Christianisierungsprozesse im europäischen Kontext nachzudenken. Was erzählen uns die überlieferten - meist christlichen - Quellen und Artefakte? Welche Schlaglichter kann die Forschung auf die Perspektive der christianisierten Gesellschaften werfen? Ausgehend von Pommern und Otto durchqueren wir den Kontinent mit Vorträgen von der iberischen Halbinsel bis ins östliche Europa und verknüpfen dabei Herangehensweisen verschiedener mediävistischer Disziplinen wie Germanistik, Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte und Skandinavistik.

Download Flyer
Download Plakat

THEMEN UND TERMINE:

Montag, 4. November 2024 · 18.15 Uhr
» Pax apostolica. Im Kontext der frühesten Debatte um die Missionstätigkeit des heiligen Otto von Bamberg an der Ostsee (12. Jahrhundert)

Stanisław Rosik (Wrocław)
Veranstaltungsort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Martin-Luther-Straße 14 
Moderation: Robert Friedrich (Greifswald)

Montag, 18. November 2024 · 18.15 Uhr
» Verschwiegene Eroberung? Konstruktionen der Friedfertigkeit in den byzantinisch-slavischen Quellen zur „Taufe“ der Rus’ 

Anna Jouravel (Freiburg im Breisgau)
Veranstaltungsort: Historisches Institut, Domstraße 9a, Hörsaal 2.05
Moderation: Ute Marggraff (Greifswald)

Montag, 2. Dezember 2024 · 18.15 Uhr
» Eosdem canarios baptisatos aut ad baptismum uoluntarie uenientes: Christianisierung und Versklavung im Kontext der Eroberung der Kanarischen Inseln (1402 - 1496)

Julia Bühner (Frankfurt am Main)
Veranstaltungsort: Historisches Institut, Domstraße 9a, Hörsaal 2.05
Moderation: Robert Friedrich (Greifswald)

Montag, 16. Dezember 2024 · 18.15 Uhr
» Mission und Eroberung im mittelalterlichen Norwegen. Die „Legendarische Saga“ über Olaf den Heiligen (Olafs saga hins helga, Uppsala, UB, De la gardie 8) 

Kathrin Chlench-Priber (Bonn) 
Veranstaltungsort: Historisches Institut, Domstraße 9a, Hörsaal 2.05
Moderation: Florian Schmid (Greifswald)

Montag, 13. Januar 2025 · 18.15 Uhr
» Die Annahme des Christentums auf Island im Spiegel der (literarischen) Quellen

Irene Kupferschmied (Göttingen)
Veranstaltungsort: Historisches Institut, Domstraße 9a, Hörsaal 2.05
Moderation: Josef Juergens (Greifswald)

Montag, 27. Januar 2025 · 18.15 Uhr
» Missionsarbeit. Mobile Artefakte und die Frage nach dem Verständnis religiösen Reisens im frühen Mittelalter

Kristin Böse (Frankfurt am Main)
Veranstaltungsort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Martin-Luther-Straße 14 
Moderation: Isabelle Dolezalek (Berlin)


Vorstand

Das Mittelalterzentrum untersteht der Leitung einer Hochschullehrerin oder eines Hochschullehrers. Ihm/ihr stehen zwei Stellvertreter/innen und zwei weitere Vorstandsmitglieder zur Seite.
Der Vorstand wird auf Vorschlag der Mitglieder des Zentrums für die Dauer von zwei Jahren bestellt.

  1. Jun.-Prof. Dr. Isabelle Dolezalek
  2. Dr. des. Robert Friedrich
  3. Josef Juergens, M.A. – Lehrstuhl für Skandinavistische Sprachwissenschaft, Institut für Fennistik und Skandinavistik 
  4. Dr. Christine Magin – Arbeitsstelle Inschriften, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen/Inschriftenkommission
  5. Dr. Florian Schmid – Ältere deutsche Sprache und Literatur, Institut für Deutsche Philologie

Die Wahl erfolgte auf der Mitgliederversammlung am 4. März 2024.

Satzung

Satzung des Mittelalterzentrums Greiswald

§ 1 Institutionelle Verankerung
Das Mittelalterzentrum ist eine Einrichtung an der Universität Greifswald mit Sitz an der Philosophischen Fakultät.

§ 2 Aufgaben
Das Zentrum hat die Aufgabe, interdisziplinäre Mittelalterforschung zu betreiben. Dies geschieht durch Kooperation und Koordination von Lehrveranstaltungen, Vortragsreihen, Studientagen, Forschungsprojekten, Tagungen, Kolloquien und durch einschlägige Veröffentlichungen.

§ 3 Mitglieder
Die Mitgliedschaft steht allen am Mittelalter Interessierten offen. Für den Beitritt ist ein formloses Schreiben an den Vorstand zu richten. Der Vorstand entscheidet über den Beitritt.

§ 4 Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung tritt auf Entscheidung des Vorstandes bzw. auf Antrag von mindestens einem Drittel der Mitglieder zusammen. Die Mitgliederversammlung kann Vorschläge über die inhaltliche Konzeption des Zentrums einbringen. Die Mitgliederversammlung wählt den Vorstand.

§ 5 Vorstand
Alle Vorstandsmitglieder sind Mitglieder der Universität Greifswald oder einer anderen in Greifswald ansässigen Forschungsinstitution. Das Zentrum untersteht der Leitung eines*r Wissenschaftler*in der Universität Greifswald. Ihr/ihm stehen zwei Stellvertreter*innen und zwei weitere Vorstandsmitglieder zur Seite. Eines der Vorstandsmitglieder kann ein*e Studierende*r der Universität Greifswald sein. Der Vorstand berät und entscheidet in allen Fragen von allgemeiner und grundsätzlicher Bedeutung. Er ist insbesondere für die folgenden Aufgaben zuständig:

1. Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen

2. Entwicklung und Planung von Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten

3. Einwerbung von Forschungsmitteln.


Der Vorstand wird auf Vorschlag der Mitglieder des Zentrums für die Dauer von zwei Jahren bestellt. Wiederbestellung ist möglich. Die Wahl der Sprecherin bzw. des Sprechers und des Vorstandes erfolgt geheim und in getrennten Wahlgängen.


Die Satzung wurde in der konstituierenden Sitzung am 23.01.1995 angenommen, ergänzt in der Mitgliederversammlung vom 25.01.1999, überarbeitet am 04.03.2024.

Mittelalterzentrum Greifswald
Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters
Historisches Institut
Domstraße 9a

mittelalterzentrum@uni-greifswald.de

 

Soziale Medien des Mittelalterzentrums:

Twitter