Uni im Rathaus: Digital Dummies? Wie digitale Bildung unser Lernen nachhaltig beeinflusst.
Wie die Digitalisierung der Bildung unser Lernen und die Lehre nachhaltig beeinflusst, diskutieren Expertinnen und Experten aus Bildungswissenschaft, Informatik, Schule und Bibliothekswesen bei „Uni im Rathaus“.
Welche digitalen Kompetenzen benötigen Lernende und Lehrkräfte in einer zunehmend digitalisierten Bildungslandschaft? Wie können digitale Medien pädagogisch sinnvoll beim Lernen unterstützen? Und wie können auch Ältere oder Menschen aus Regionen mit schlechtem Internet von digitalen Bildungsangeboten profitieren?
Im Gespräch im Rathaus Rostock sind:
Prof. Charlott Rubach, Professorin für empirische Bildungsforscherin am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung an der Universität Rostock,
Prof. Alke Martens, Lehrstuhlinhaberin für Praktische Informatik am Institut für Informatik und Elektrotechnik an der Universität Rostock an der Universität Rostock,
Lisa Krebes, Referentin für Benutzung und Information an der Universitätsbibliothek Rostock,
Tino Hempel, Lehrer für Informatik am Richard-Wossidlo-Gymnasium Ribnitz-Damgarten und nebenamtlich Fachreferent sowie Fachleiter für Informatik am Institut für Qualitätsentwicklung Schwerin,
Martina Bade, Leiterin der Stadtbibliothek Rostock.
Moderiert wird die öffentliche Gesprächsrunde im Rathaus Rostock von Prof. Martens.
Der Eintritt ist frei.
Datum: Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 18 Uhr
Ort: Rathaushalle Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock
Weitere Informationen:
UNI IM RATHAUS: Für alle, die es einfach wissen wollen! Die Gesprächsreihe wird seit 2023 von der Interdisziplinären Fakultät an der Universität Rostock und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock organisiert. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über aktuelle Fragen aus Wissenschaft, Politik oder Gesellschaft auszutauschen – mit Wissenschaftler*innen sowie Fachleuten aus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Gemeinsam, offen, kontrovers.