Unter der Überschrift „Armutsrisiko Altern – Altersrisiko Armut“ wendet sich die Landesarmutskonferenz Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung an der Hochschule Neubrandenburg einem aktuell sehr brisantem Thema zu. Denn Altersarmut betrifft in Deutschland immer mehr Menschen.
Im Jahr 2024 gilt fast jede:r fünfte Rentner:in in Deutschland als armutsgefährdet. Ursachen sind u. a. unterbrochene Erwerbsbiografien, niedrige Löhne oder unzureichende Rentenanpassungen. Besonders betroffen sind zudem Alleinerziehende, Langzeitarbeitslose und Menschen mit chronischen Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen.
Der Fachtag bietet Raum für Austausch, Fachimpulse und konkrete Lösungsansätze. Denn Altersarmut ist kein individuelles Versagen, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung – und sie braucht gemeinsames Handeln.
Das komplette Programm für den Fachtag können Sie über nachfolgenden Link aufrufen:
https://lak-mv.de/programm-fachtag-armutsrisiko-altern-altersrisiko-armut/
Anmeldung:
https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=ceLgdtgCwEWFUK-GsHtNO7gSE8CujcxLoHLA7UASEO9UQ0NGSzdYWTRFWTJVWTFaR1VMNUI2QUo0Uy4u&route=shorturl
Ort: Haus 1, Hörsaal 1