Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Workshop: Studierende gut beraten

Online,Hochschuldidaktik,Kommunikation / Persönlichkeit

03./04. Juli 2025 || jeweils 9:00 Uhr - 16:00 Uhr || Ulmencampus, Ulmenstraße 69, Haus 3, Raum 321

Wie können Sie am besten auf die Anliegen Ihrer Studierenden eingehen (wie Hausarbeiten, Studienorganisation, persönliche Probleme, u.v.m.)? Wie kann es Ihnen gelingen, Studierende nachhaltig zur Entwicklung eigener Lösungsideen und -schritte anzuregen? Ziel des Workshops ist es, einen Überblick zur professionellen Vorgehensweise in der Beratung bzw. im Coaching zu geben – und dieses praktisch zu erproben. Themen dabei sind die eigene Rolle, Erfolgsfaktoren, Struktur und Beratungstools. Zu jedem Beratungsgespräch gehören das aktive Zuhören und die Steuerung des Gesprächs durch Fragen. Diese beiden Instrumente üben Sie anhand von Fällen und erhalten Feedback dazu.

Inhalte

  • Beratungsdefinitionen und den Ablauf eines Beratungsgesprächs kennenlernen
  • Reflexion der eigenen Beratungshaltung & -rolle
  • Beratungstools, wie Aktives Zuhören und Fragen stellen, bewusst anwenden
  • Unterschiede zwischen Präsenz- und Online-Beratung klären

Kosten
120 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
180 € für Nicht-Angehörige

Umsetzung
Jens Krey (Referent)
organisiert durch S32 Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktikuni-rostockde

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Workshop: Studierende gut beraten

Online,Hochschuldidaktik,Kommunikation / Persönlichkeit

03./04. Juli 2025 || jeweils 9:00 Uhr - 16:00 Uhr || Ulmencampus, Ulmenstraße 69, Haus 3, Raum 321

Wie können Sie am besten auf die Anliegen Ihrer Studierenden eingehen (wie Hausarbeiten, Studienorganisation, persönliche Probleme, u.v.m.)? Wie kann es Ihnen gelingen, Studierende nachhaltig zur Entwicklung eigener Lösungsideen und -schritte anzuregen? Ziel des Workshops ist es, einen Überblick zur professionellen Vorgehensweise in der Beratung bzw. im Coaching zu geben – und dieses praktisch zu erproben. Themen dabei sind die eigene Rolle, Erfolgsfaktoren, Struktur und Beratungstools. Zu jedem Beratungsgespräch gehören das aktive Zuhören und die Steuerung des Gesprächs durch Fragen. Diese beiden Instrumente üben Sie anhand von Fällen und erhalten Feedback dazu.

Inhalte

  • Beratungsdefinitionen und den Ablauf eines Beratungsgesprächs kennenlernen
  • Reflexion der eigenen Beratungshaltung & -rolle
  • Beratungstools, wie Aktives Zuhören und Fragen stellen, bewusst anwenden
  • Unterschiede zwischen Präsenz- und Online-Beratung klären

Kosten
120 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
180 € für Nicht-Angehörige

Umsetzung
Jens Krey (Referent)
organisiert durch S32 Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktikuni-rostockde

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Kein Formular zur Anzeige