Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Workshop: Erstellung audiovisueller Lehrmedien

Präsenz,Hochschuldidaktik

03.02.2026 || 09:00 Uhr - 16:00 Uhr || IT-Medienzentrum (Konrad-Zuse-Haus), Albert-Einstein-Straße 22, 18059 Rostock, Multimedia-Pool 239

Audiovisuelle Lehrmedien wie Erklärfilme, Videovorträge und Tutorials bereichern die Hochschullehre und erweitern die Möglichkeiten der Wissensvermittlung. Lehrinhalte lassen sich in Lehrvideos auf einfache Weise anschaulich und verständlich darstellen. Digitalisierte Lehrmedien sind jederzeit verfügbar, unterstützen ein flexibles Selbststudium und ermöglichen innovative Lehrkonzepte wie Inverted-Classroom und Blended-Learning.

Der Workshop richtet sich an alle Lehrenden, die einen Einblick in die Erstellung von audiovisuellen Lehrmedien erhalten wollen. Neben Hinweisen zur didaktischen Gestaltung bietet der Workshop einen Überblick über verschiedene Tools und mobile Apps zur Erstellung von audiovisuellen Lehrmedien. In einem Praxisteil werden die Konzeption und die Produktion eines eigenen oder vorgegebenen Beispiels mit einem ausgewählten Tool erprobt.  Dabei lernen die Teilnehmenden auch die Möglichkeiten und Grenzen von generativen KI-Tools zur Erstellung von audiovisuellen Lehrmedien kennen.

Inhalte
In diesem Workshop werden folgende Themen behandelt:

  • Einsatzmöglichkeiten von audiovisuellen Lehrmedien in der Lehre
  • Didaktische Gestaltung von audiovisuellen Lehrmedien
  • Inhaltliche, gestalterische und technische Qualitätskriterien
  • Überblick über den Prozess der Erstellung audiovisueller Lehrmedien
  • Tools und Apps zur einfachen Produktion von audiovisuellen Lehrmedien
  • Praxis: Ideenentwicklung, Konzeption und Drehbuch
  • Praxis: Beispielhaftes Erstellen eines audiovisuellen Lehrmediums

Hinweis
Bringen Sie gerne Ihre Ideen für ein audiovisuelles Lehrmedium zum Workshop mit. Alternativ erhalten Sie im Workshop vorbereitete Übungsmaterialien.

Kosten
60 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
90 € für Nicht-Angehörige

Umsetzung
Sven Harder (Referent, Mediendidaktiker)
organisiert durch die Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktikuni-rostockde

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Workshop: Erstellung audiovisueller Lehrmedien

Präsenz,Hochschuldidaktik

03.02.2026 || 09:00 Uhr - 16:00 Uhr || IT-Medienzentrum (Konrad-Zuse-Haus), Albert-Einstein-Straße 22, 18059 Rostock, Multimedia-Pool 239

Audiovisuelle Lehrmedien wie Erklärfilme, Videovorträge und Tutorials bereichern die Hochschullehre und erweitern die Möglichkeiten der Wissensvermittlung. Lehrinhalte lassen sich in Lehrvideos auf einfache Weise anschaulich und verständlich darstellen. Digitalisierte Lehrmedien sind jederzeit verfügbar, unterstützen ein flexibles Selbststudium und ermöglichen innovative Lehrkonzepte wie Inverted-Classroom und Blended-Learning.

Der Workshop richtet sich an alle Lehrenden, die einen Einblick in die Erstellung von audiovisuellen Lehrmedien erhalten wollen. Neben Hinweisen zur didaktischen Gestaltung bietet der Workshop einen Überblick über verschiedene Tools und mobile Apps zur Erstellung von audiovisuellen Lehrmedien. In einem Praxisteil werden die Konzeption und die Produktion eines eigenen oder vorgegebenen Beispiels mit einem ausgewählten Tool erprobt.  Dabei lernen die Teilnehmenden auch die Möglichkeiten und Grenzen von generativen KI-Tools zur Erstellung von audiovisuellen Lehrmedien kennen.

Inhalte
In diesem Workshop werden folgende Themen behandelt:

  • Einsatzmöglichkeiten von audiovisuellen Lehrmedien in der Lehre
  • Didaktische Gestaltung von audiovisuellen Lehrmedien
  • Inhaltliche, gestalterische und technische Qualitätskriterien
  • Überblick über den Prozess der Erstellung audiovisueller Lehrmedien
  • Tools und Apps zur einfachen Produktion von audiovisuellen Lehrmedien
  • Praxis: Ideenentwicklung, Konzeption und Drehbuch
  • Praxis: Beispielhaftes Erstellen eines audiovisuellen Lehrmediums

Hinweis
Bringen Sie gerne Ihre Ideen für ein audiovisuelles Lehrmedium zum Workshop mit. Alternativ erhalten Sie im Workshop vorbereitete Übungsmaterialien.

Kosten
60 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
90 € für Nicht-Angehörige

Umsetzung
Sven Harder (Referent, Mediendidaktiker)
organisiert durch die Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktikuni-rostockde

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Kein Formular zur Anzeige