„WEIL GEWALT VERLETZT - GEMEINSAM AKTIV ZUM ORANGE-DAY"
Am 28. November 2025 laden die Universität Rostock, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die Landeskriminalpolizei, der ASB und der Verein „Stark Machen e.V.“ herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auseinandersetzt. Unter dem Titel „Weil Gewalt verletzt – Gemeinsam aktiv zum Orange-Day“ möchten wir einen Raum für Information, Austausch und gemeinsames Handeln schaffen.
Der Orange-Day, ein globaler Aktionstag, der jedes Jahr am 25. November stattfindet, wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen und konkrete Maßnahmen zu deren Bekämpfung zu fördern. Die Farbe Orange steht dabei symbolisch für Hoffnung und das Ziel, Gewalt zu beenden – eine Botschaft, die auch unsere Veranstaltung trägt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung, die im Rostocker Hof stattfindet, erwarten die Teilnehmer*innen Informationen und Diskussionsrunden mit engagierten Akteur*innen wie:
- Heidrun Jander (Gleichstellungsbeauftragte der Universität Rostock)
- Cathleen Mendle-Annuschkewitz (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rostock)
- Jana Reimann (ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe)
- Doreen Block (Familiengerechte Hochschule & Familienbüro, Stabsstelle Diversity, Universität Rostock)
- Ulrike Bartel (STARK MACHEN e.V.)
- Dorina Arndt (Präventionsberaterin Polizeiinspektion Rostock)
Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam Aufmerksamkeit zu schaffen, die dazu beiträgt, Gewalt gegen Frauen zu verhindern und eine respektvolle, gewaltfreie Gesellschaft zu fördern. Wir möchten alle Interessierten einladen, sich aktiv an diesem Austausch zu beteiligen. Setzen Sie gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen gegen Gewalt – Kommen Sie und Ihre Familie und Kinder - gestalten Sie Ihren eigenen Orange-Day-Button, lassen Sie Ihre Kinder einen eigenen Button bemalen - Setzen Sie ein Zeichen mit Ihrer Unterschrift auf unserem Aktionsplakat.
Lassen Sie uns zusammenkommen, sprechen wir über Probleme und Wünsche und arbeiten wir gemeinsam an einer Zukunft, in der Gewalt keinen Platz mehr hat.
Wann: 28. November 2024 14 – 16 Uhr
Wo: Rostocker Hof, Rostock
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre aktive Teilnahme!