Unser Anliegen: Hinsehen - Verstehen - Verändern
Am 19. November 2025 laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop „Sexismus – erkennen und begegnen“ ein. In Zusammenarbeit mit dem Frauenbildungsnetz MV e.V. findet diese Veranstaltung parallel zu unserer Befragung „Sexualisierte Belästigung und Gewalt, Machtmissbrauch und Mobbing an der Universität Rostock“ statt.
Inhalt: Sexismus betrifft alle Geschlechter. Aber was genau ist Sexismus, was verbirgt sich dahinter und wie äußert er sich im Alltag? Wie kann ich ihn besser erkennen und welche Möglichkeiten habe ich, Sexismus entgegenzutreten? Wie kann ich Betroffenen helfen und wie erkenne und verhalte ich mich, wenn ich selbst sexistisch war? In diesem interaktiven Workshop laden wir Sie ein, das Thema Sexismus aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Durch inhaltlichen Input, offene Diskussionen und praktische Übungen möchten wir ein Bewusstsein schaffen, wie wir Sexismus im Alltag besser wahrnehmen und ihm begegnen können. Der Workshop bietet einen sicheren Raum für eine thematische Auseinandersetzung, Reflexion und gemeinsame Entwicklung
Ziel: Wir möchten Sie für das Thema Sexismus sensibilisieren und Ihnen Handlungsmöglichkeiten an die Hand geben, wie Sie Sexismus im Alltag, im Studium und im Beruf erkennen und wirksam begegnen können.
Zielgruppe: Beschäftigte der UR (Hinweis: Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 beschränkt, um einen Workshop-Charakter zu ermöglichen.)
Ort der Veranstaltung: Universitätshauptgebäude, R 204 “Slüter” (rechter Aufgang)
Teilnahmegebühr: Die Kosten für die Teilnahme übernimmt die Gleichstellungsbeauftragte der UR.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 30.10.2025 per E-Mail für den Workshop an.
Kontakt:
Dr. Heidrun Jander
Gleichstellungsbeauftragte der Universität Rostock
Tel.: +49 381 498-5743
gleichstellungsbeauftragte(at)uni-rostock.de