Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Lehren und Lernen mit Virtual Reality: interaktive VR-Lernumgebungen

Virtual Reality (VR) eröffnet neue Wege in der akademischen und beruflichen Ausbildung. In diesem Workshop erfahren Sie, wie interaktive VR-Lernumgebungen die Ausbildung der Lernenden praxisnäher, sicherer und motivierender gestalten. Studierende können realitätsnahe Szenarien gefahrlos durchlaufen, auf komplexe Herausforderungen reagieren und so ihre berufliche Handlungskompetenz gezielt weiterentwickeln. Im Workshop zeigen wir Ihnen die VR-Möglichkeiten exemplarisch in den Bereichen Pflege und Erziehung und überlegen mit Ihnen gemeinsam, wie ein Transfer in andere Fachdisziplinen gelingen kann.

Inhalte:

  • VR-Szenarien kennenlernen und ausprobieren
  • Transfer von VR-Möglichkeiten in Fachdisziplinen

mit dem Projektteam von VR Supervision – together in practice (Projektseite)

Die Teilnahme kann im Rahmen der hochschuldidaktischen Weiterbildung bescheinigt und angerechnet werden.

Anmeldung und weitere Informationen: https://lms.hs-nb.de/moodle/mod/booking/view.php?id=159043
 


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Lehren und Lernen mit Virtual Reality: interaktive VR-Lernumgebungen

Virtual Reality (VR) eröffnet neue Wege in der akademischen und beruflichen Ausbildung. In diesem Workshop erfahren Sie, wie interaktive VR-Lernumgebungen die Ausbildung der Lernenden praxisnäher, sicherer und motivierender gestalten. Studierende können realitätsnahe Szenarien gefahrlos durchlaufen, auf komplexe Herausforderungen reagieren und so ihre berufliche Handlungskompetenz gezielt weiterentwickeln. Im Workshop zeigen wir Ihnen die VR-Möglichkeiten exemplarisch in den Bereichen Pflege und Erziehung und überlegen mit Ihnen gemeinsam, wie ein Transfer in andere Fachdisziplinen gelingen kann.

Inhalte:

  • VR-Szenarien kennenlernen und ausprobieren
  • Transfer von VR-Möglichkeiten in Fachdisziplinen

mit dem Projektteam von VR Supervision – together in practice (Projektseite)

Die Teilnahme kann im Rahmen der hochschuldidaktischen Weiterbildung bescheinigt und angerechnet werden.

Anmeldung und weitere Informationen: https://lms.hs-nb.de/moodle/mod/booking/view.php?id=159043
 


Kein Formular zur Anzeige