Stellenausschreibungen
Frag das Genie in dir, ob du im Ostseeraum forschen willst.
Weiterlesen
Mediating the Arctic and the North.
Workshop-Bericht
Weiterlesen
Die Ostflanke der NATO.
Policy Brief von Dr. Andris Banka
Weiterlesen
Cybermobbing hat viele Gesichter und Betroffene trifft es oft hart. Es wird erklärt, was Cybermobbing ist, welche Formen es annehmen kann und was im Internet erlaubt ist und was nicht. In der Vorlesung geht es vor allem darum, wie man gemeinsam das Netz zu einem Ort machen kann, an dem sich alle wohlfühlen. Die Kinder erfahren, was fairer Umgang im digitalen Raum bedeutet, wie sie anderen helfen können und wie sie zu digitalen Held:innen werden.
Referentinnen:
Lisa Ottenbreit und Josephin Kirsch - Sozialpädagoginnen und Beraterinnen im Anti-Mobbing-Projekt "Gemeinsam Klasse sein" der Techniker Krankenkasse am Institut für Qualitätsentwicklung des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung M-V (IQ M-V), Regionalbereich Neubrandenburg
Die Vorlesung findet um 15:00 Uhr und nochmals um 16:30 Uhr für je 45 Minuten statt.
Kein Formular zur Anzeige