Inhalt: Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik lädt zum Festkolloquium mit feierlicher Eröffnung des Studiengangs Sustainable Maritime Engineering ein.
Programm:
- 13:30 Uhr – Get together & Anmeldung
- 14:00 Uhr – Offizielle Eröffnung mit Grußworten aus Politik und Industrie
Begrüßung durch den Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF), Prof. Dr.-Ing. Kilian Gericke
Bettina Martin - Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Prof. Dr. Elizabeth Prommer - Rektorin der Universität Rostock
Jon Steinlein - Referent Forschung & Technik, Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V. (VSM)
Dr.-Ing. Lars Greitsch - Universitätsrat und Geschäftsführer MMG
Prof. Dr.-Ing. Wilko Flügge - Leiter des Fraunhofer-Instituts für Großstrukturen in der Produktionstechnik - 14:45 Uhr – Vorstellen und Einläuten des neuen Studiengangs „Sustainable Maritime Engineering“
- 15:00 Uhr –Sustainable Engineering Center SEC - Leuchtturm der Maritimen Forschung in M-V, Prof. Dr.-Ing. Philipp Weißgraeber
- 15:10 Uhr – Zukunftsblicke: Fachvorträge zum Themenfeld maritimer Technik aus Wissenschaft & Wirtschaft
„Munition im Meer – Von der Kartierung zur Risikobewertung und Bergungsplanung“ - Ansgar Leefken (Lehrstuhl für Meerestechnik, MSF)
„AI meets ship design“ - Dr. Thomas Kühmstedt (Ampèreship GmbH)
„Multi-Used Offshore Platforms / Design and Testing as basis for industrial applications” - Dr.-Ing. Frank Adam (Großmann Ingenieur Consult GmbH (GICON))
„Propeller Pitch - Beispiele für Innovationen durch F&E“ - Lutz Kleinsorge ((Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG))
„MRI Flow Lab: Ein MRT zur Optimierung nachhaltiger Energiesysteme“ - Dr.-Ing. Kristine John (Lehrstuhl für Strömungsmechanik, MSF)
„SMOC2Dyn: Sichere Unterwasserkabel für sichere Energie von Morgen“ - Dr.-Ing. Lars Radtke (Lehrstuhl für Strukturmechanik, MSF) - ab ca. 16:30 Uhr – Empfang mit Barbecue und Catering im Festzelt: Poster-Session & Gespräche
Zielgruppe: Interessentinnen und Interessenten
Datum: 18. November 2025 ab 14:00 Uhr
Ort: Großer Hörsaal der Universität Rostock, Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock
Anbieter: Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)
Anmeldung: vor Ort
Format: Festveranstaltung








