Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

EINSTIEG IN DIE GEISTESWISSENSCHAFTLICHE PROMOTION

Themenüberblick: 

  1. Formaler Ablauf einer Promotion
    Prodekan:in für Forschung der PHF
  2. Promovieren aus Doktorand*innenperspektive: drei Berichte aus der Dissertationswerkstatt
  • Kea Junker (Historisches Institut) „Die Wahrnehmung und
    Darstellung von Hermaphroditen im Mittelalter”
  • Dr. Felix Linström (Institut für Sonderpädagogische
    Entwicklungsförderung und Rehabilitation) „Lehrkräftebildung
    gestern-heute-morgen - Professionalisierung in der dritten Phase
    der Lehrkräftebildung mithilfe eines kollegialen
    Erfahrungsaustausches. Eine Interventionsstudie an Schulen zur
    individuellen Lebensbewältigung in Mecklenburg Vorpommern“
  • Alexander Gerber (Institut für Philosophie) „Fortschritt und Krise“

3. Promovieren aus der Betreuungsperspektive Prof.in Dr.in Katja Koch (Professorin für Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
4. Zeit für Fragen und Antworten 

Zielgruppe: Promovenden der Geisteswissenschaften 

Datum: Mittwoch, 26.11.25, 13:30-15:30 Uhr 

Ort: Hörsaal 3, Schwaansche Str. 3 

Anbieter: Philosophische Fakultät (PHF) 

Moderation: Dr. Janette Kranz 

Format: Infoveranstaltung 


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

EINSTIEG IN DIE GEISTESWISSENSCHAFTLICHE PROMOTION

Themenüberblick: 

  1. Formaler Ablauf einer Promotion
    Prodekan:in für Forschung der PHF
  2. Promovieren aus Doktorand*innenperspektive: drei Berichte aus der Dissertationswerkstatt
  • Kea Junker (Historisches Institut) „Die Wahrnehmung und
    Darstellung von Hermaphroditen im Mittelalter”
  • Dr. Felix Linström (Institut für Sonderpädagogische
    Entwicklungsförderung und Rehabilitation) „Lehrkräftebildung
    gestern-heute-morgen - Professionalisierung in der dritten Phase
    der Lehrkräftebildung mithilfe eines kollegialen
    Erfahrungsaustausches. Eine Interventionsstudie an Schulen zur
    individuellen Lebensbewältigung in Mecklenburg Vorpommern“
  • Alexander Gerber (Institut für Philosophie) „Fortschritt und Krise“

3. Promovieren aus der Betreuungsperspektive Prof.in Dr.in Katja Koch (Professorin für Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
4. Zeit für Fragen und Antworten 

Zielgruppe: Promovenden der Geisteswissenschaften 

Datum: Mittwoch, 26.11.25, 13:30-15:30 Uhr 

Ort: Hörsaal 3, Schwaansche Str. 3 

Anbieter: Philosophische Fakultät (PHF) 

Moderation: Dr. Janette Kranz 

Format: Infoveranstaltung 


Kein Formular zur Anzeige